Skip to main content

Zahlungsverkehr

Zahlungseingänge

Die Anzeige oder das Erfassen vom Geldeingang erfolgt über Zahlungsverkehr/Zahlungseingänge.

Die Anzeige hat wie gewohnt, über das Suchformular, einen Bericht mit dem Zahl-Betrag einer Rechnung.
Die Erfassung ist auf offene Rechnungen beschränkt und kann im Suchformular auf Kunde/Rechnungsnummer beschränkt werden. Wenn alle offenen Rechnungen aufgelistet werden ist über STRG + F ein schnelles finden der RG-Nummer möglich.
Mit der Checkbox in der Spalte "auswählen" und der Zeile mit der richtigen RG-Nummer erfolgt die Auswahl.

Mit der Auswahl einer Rechnung muss der Zahlbetrag geprüft werden und bei Teilzahlungen wird dieser Betrag erfasst.

Mit dem Button "Erneuern" bekommen alle ausgewählten Rechnungen, ohne einen Betrag, den noch fälligen Betrag eingetragen.

Zahlungsausgänge

Die Anzeige oder das Erfassen vom Geldausgang erfolgt über Zahlungsverkehr/Zahlungsausgänge.
In der Handhabung wie bei Zahlungseingänge nur auf Lieferant und Kreditoren und damit auf den Einkauf bezogen.

Bankeinzüge via SEPA

Unter dem Punkt Zahlungsverkehr/Bankeinzüge via SEPA finden sich alle Zahlungen, die mein Unternehmen erhält. Hier gilt das gleiche Prinzip, nachdem auch bei Überweisungen gearbeitet wird. 

Überweisungen via SEPA

Für die Zahlung von Einkaufs-Rechnungen wird eine XML-Datei erstellt. Diese beinhaltet alle notwendigen Daten als elektronische Überweisungen für die Bank. Die Erstellung und das Herunterladen dieser XML-Datei erfolgt unter Zahlungsverkehr/Überweisungen via SEPA. Anschließend wird diese Datei in der Banking-Software importiert und kann nun von der Bank als Überweisungen ausgeführt werden.

SEPA.png

Kontobewegungen

In Zahlungsverkehr/Kontobewegungen werden die importierten Kontobewegungen als Bericht angezeigt.
Für diese Funktion muss ein Bankkonto erfasst und konfiguriert werden (System/Finanzbuchhaltung/Bankkonten/Buchungskonto).

Das Suchformular zu diesen Kontobewegungen ist standardmäßig auf die letzten 4 Wochen gesetzt.
Mit "Filter zeigen" wird das Suchformular aufgeklappt und gesuchte Werte/Parameter können erfasst werden.

Mit der Konfiguration (System/Mandantenkonfiguration/Features/Kontobewegungen) und der Vergabe von Rechten an den Benutzer wird das "Löschen nicht verknüpfter Kontobewegungen" in der die Actionbar unter "Mehr..." angezeigt.

Für die Kontobewegungen sind folgende Aktionen in der Actionbar: importieren / zuweisen / abgleichen
-Kontoauszug importieren
  Der Import erfolgt über eine Datei, die im Format MT-940 vorliegen muss.
-Kontobewegungen zuweisen
-Kontenabgleich mit Bank
  Bei Dialogbuchungen erfolgt keine "Zuweisung", sondern ein Kontenabgleich.

Manueller Kontenabgleich

Nicht abgeglichene Zahlungen und der End-Saldo werden auf eine Differenz überprüft.
Ist keine Differenz vorhanden, so können Zahlungseingänge/-Ausgänge als abgeglichen markiert werden.

Zahlungseingänge/-Ausgänge werden durch den Button "Abgleichen" wenn:
Anfangs-Saldo + Betrag markierte Zeile = Sammelrechnungsbilanz = Differenz 0,00

Jedes FiBu-Konto, das in den Einstellungen Zahlungseingang/Zahlungsausgang hat (Abschnitt "In Aufklappmenü aufnehmen") und nicht zu einem erfasstem Bankkonto gehört (System/Finanzbuchhaltung/Bankkonten/Buchungskonto) kann mit diesem Kontenabgleich geprüft werden.