Skip to main content

Kontobewegungen zuweisen

Die Kontobewegung im odyn-ERP mit dem Status "offen" haben noch keine "Zuweisung". Bei einer Zuweisung wird die Kontobewegung mit einer Buchung verknüpft und der Betrag aus der Kontobewegungen wird als Zahlung an diese Rechnung übergeben.

  • Mit erfolgter Zuweisung wird der Status automatisch auf geschlossen gesetzt.
  • Eine Kontobewegung kann mehreren Buchungen zugewiesen werden (Sammelüberweisung).
  • Es können auch mehrere Kontobewegungen einer Buchung zugewiesen werden (Teilzahlungen).
  • Abhängig von den Einstellungen im Abschnitt Kontobewegungen in System/Mandantenkonfiguration kann eine Kontobewegung durch den Benutzer geschlossen oder auch gelöscht werden.
  • Jede noch offene Kontobewegung wird mit allen offenen Rechnungen verglichen. Betrag, Fremder Kontoinhaber, Verwendungszweck & Fremde IBAN der Kontobewegung werden abgeglichen.
  • Bei diesem Abgleich kommen mehrere Prüfungen mit unterschiedlichen Punkten zu tragen (Scoring-Modell/Punktwertverfahren).
  • Hat eine Rechnung über 15 Punkte (grün) und ihr Betrag oder ihr offener Betrag ist gleich dem Betrag der Kontobewegung, so wird diese im Reiter "Vorschläge" der Kontobewegung angezeigt.
  • Alle Rechnungen ab 5 Punkte (gelb) werden dem Benutzer als Vorauswahl im Reiter "Alle Buchungen" angeboten.
  • Die Punktanzahl für grün und gelb sind in der Mandantenkonfiguration unter "Features -> Kontobewegungen" einstellbar.

Folgende Einzelpunkte werden addiert:

Punkte Beschreibung
3 Übereinstimmung mit Kunden-/Lieferantenname aus Stammdaten
1 Kundennummer/Lieferantennummer existiert im Verwendungszweck
2 Mandats-Referenz und Gläubiger-ID sind im Verwendungszweck
2 Tagesdifferenz zwischen Bankbewegung und Rechnung ist <= 120
3 Übereinstimmung mit Kontoinhaber aus Stammdaten
3 Übereinstimmung mit IBAN aus Stammdaten
4 Übereinstimmung mit Rechnungssumme
4 Übereinstimmung mit Fehlbetrag
4 Auftragsnummer des Lieferanten im Verwendungszweck
4 Eigene Auftragsnummer im Verwendungszweck
4 Rechnungsnummer des Lieferanten im Verwendungszweck
4 Eigene Rechnungsnummer im Verwendungszweck
-2 Zahlung mehr als 5 Tage vor Rechnungsstellung
3 Übereinstimmung mit Kunden-/Lieferantenname aus Stammdaten
5 Berücksichtigt exaktes Skonto
15 Übereinstimmung Summe aus offenem SEPA-Export der nicht älter als 5 Tage ist
5 SEPA MESSAGE ID im Verwendungszweck
20 Ist eine Sammelüberweisung/Lastschrift