Advanced Search
Search Results
80 total results found
Hilfecenter
Sammlung von Anleitungen, häufig gestellter Fragen und deren Antworten sortiert nach Themengebieten
Changelog
Dokumentation der ERP-Updates
odyn-ERP
EGroupware
IT-Basiswissen
ERP-Changelog
ERP-Hilfe
FAQ - Häufige Fragen und deren Antworten
Anleitungen
odyn-ERP
Basiswissen
Diese Schulungseinheit erläutert die grundlegenden Bedienungselemente und die Hauptfunktion des odyn-ERP-Systems. Bildet somit das Basiswissen für die erfolgreiche Arbeit mit dem odyn-ERP.
Benutzerdefinierte Datenexporte (BDEs)
Eine Zusammenstellung von benutzerdefinierten Datenexporten und deren Anwendungen
VPN-Client und Einrichtung der Verbindung
Dieser Artikel behandelt die Einrichtung und Nutzung der VPN-Clients SecurepointSSL-VPN-Client unter Windows und des Gnome NetworkManagers unter Linux (Ubuntu/Debian). Windows Wenn SecurepointSSL-VPN-Client installiert und gestartet wurde, kann das Men...
Berechnung der Vertreterprovision (Vertreterabrechnung)
Für die korrekte Berechnung der Vertreterprovision ist Folgendes erforderlich: Lieferantentyp für Vertreter anlegenUnter dem Menüpunkt System/Stammdaten/Kunden-/Lieferantentyp wird ein neuer Typ erfasst. Vertreter anlegen/kennzeichnenVertreter werden a...
Webanwendung und Browser
Vorteile Unabhängig von einem Betriebssystem und dessen Updates Ortsunabhängiger Zugriff auf das System keine weitere Installation von Software notwendig gleichmäßige Systemlast zwischen Server und Client (Endgerät) Funktionalität von Browsern nutzbar (...
Tastenkürzel
Windows Tastenkombination Funktion F2 Gewählte Datei umbenennen Alt + Tab Zwischen offenen Anwendungen umschalten Alt + F4 Aktuelle Anwendung schließen Strg + A Alles markieren Alt + ← oder → Vor oder zurückspringen im Exp...
09.02.2023
Features 12853 - [H][M] Umstellung auf Firmierungen im Standard Das Benutzen von Firmierungen ist bisher optional. Wenn es keine Firmierung gibt, werden die Firmeneinstellungen aus der Mandatenkonfig verwendet. Die Firmeneinstellungen sollen nur noch über...
19.01.2023
Kundenspezifisch MBB 19218 - Massendruck von Materiallisten ermöglichen Für eine schnellere Durchführung des Workflows in der Produktion soll ein Massendruck der erstellten Materiallisten ermöglicht werden. In der Produktionauftrag-Suche wird ein weitere...
08.12.2022
Kundenspezifisch PEN 18685 - Anpassung Bericht "Bestellermittlung" Der Bericht "Bestellermittlung" soll wie folgt angepasst werden: Verkaufsaufträge werden unter Umständen ohne Lieferdatum gespeichert, da Pender noch nicht weiß wann der Auftrag ausgeli...
18.11.2022
Kundenspezifisch GES 18996 - Drucken von Kreditorenbuchung führt zu Fehlermeldung Beim Druck von Kreditorenbuchungen kommt es zu einer Fehlermeldung, die den Druck verhindert. Der Fehler soll behoben werden.
14.11.2022
Korrekturen 18923 - Unausgeglichene Buchungen durch Skonto bei Gutschriften Werden über Kontobewegungen zuweisen Gutschriften mit Skonto ausgewählt, werden unausgeglichene Buchungen erzeugt. Die Buchungen können durch erneutes Buchen der Gutschriften korri...
11.11.2022
Korrekturen 18969 - Mengen kleiner 1 aber größer 0 werden in Aufträgen verhindert Bei Erstellung von Aufträgen wird die Menge der Positionen auf Null-Mengen geprüft. Hierbei werden auch 0-Komma Mengen als 0 erkannt. Die Prüfung auf Null-Mengen soll korrigi...
Inventuraufnahme
Die Inventurerfassung ist unter „Lager/Inventuraufnahme“ zu finden.Die Inventur wird dabei in die folgenden vier Phasen aufgeteilt. Bereich Unter „Bereich“ können die Läger für die anstehende Inventur festgelegt werden.Über die Pfeil-Buttons können die zu zä...
Kurzanleitung Preisregeln
Die Preisregeln führen über Bedingung mit Aktion zu einem Artikel-Preis im ERP-Dokument. Nach der Produktkostenkalkulation erfolgen so weitere Preisanpassungen, wie:- hoher Wettbewerbseinfluss- individuelle Preisverhandlungen (z. B. wegen Mengenrabatte)- verä...
09.03.2023
Korrekturen 19396 - Drucken von ausgelagertem Lieferschein nicht möglich Wird ein bereits ausgelagerter Lieferschein gedruckt, erscheint die folgende Fehlermeldung: "Kein Konto gefunden für Position 1".Zusätzlich erscheint eine Flash-Warnung, dass der Lief...
Import/Export von Artikelstammdaten
Export aus dem ERP-System Artikelbericht unter "Stammdaten/Artikel" mit relevanten Daten erstellen.CSV-Datei über "Export/CSV-Export" mit folgenden Optionen (Standardoptionen) exportieren: Anführungszeichen " Escape-Zeichen Wie Anführungszeichen...
11.05.2023
Features 15692 - Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen Um mehrere Aufträge eines Kunden zu einem Lieferschein zusammenzufassen, sollen folgende Punkte zusammengefasst werden: Neuer Eintrag unter Button "Workflow": "Dokumente zu Liefersch...
Rahmen- und Abrufaufträge
Der Rahmenvertrag ist ein Vertrag, der den künftigen Abschluss vieler untereinander gleichartiger Einzelverträge (Abrufaufträge) vereint. Dabei beziehen sich die Abrufaufträge immer auf den Rahmenauftrag. Erfassen von Rahmen- und Abrufaufträgen In Verkaufs- ...
15.06.2023
Features Verbesserungen Korrekturen 19787 - Stornieren von Einlagerungen erzeugt keine LagerbuchungWird das Einlagern von Einkaufslieferscheinen von vor dem 11.11.2015 storniert, werden keine Lagerbuchungen erzeugt. Dadurch entstehen falsche Bestände. Ebenso T...
Anzahlung und Schlussrechnung
Aktuell sind Anzahlungsrechnungen mit dem Präfix "AR" in der Rechnungsnummer vom Benutzer zu kennzeichnen. Diese Anzahlungsrechnungen (Angeforderte Anzahlungen) sollen beim DATEV-Import vom Steuerberater gelöscht werden. Bei Zahlungserhalt wird das Rechnungsda...
FAQ - Häufige Fragen und deren Antworten
Basisfunktionen Wann werden ERP-Dokumente geschlossen? Automatisches Schließen Angebote/Preisanfragen: Wenn über den Workflow ein Auftrag/Lieferantenauftrag erstellt wurde. Aufträge (auch Abrufaufträge)/Lieferantenaufträge: Wenn alle Auftrag...
13.07.2023
Features Verbesserungen 18555 - Ausgabe der Informationszeile in Positionstabellen von RechnungenBei Rechnungen, welche aus mehreren Aufträgen entstanden sind, wird in der Positionstabelle eine Informationszeile ausgegeben. Diese beinhaltet die Auftrags- bzw. ...