Skip to main content

27.05.2024

Features

20508 - Behandlung von Chargen beim Erzeugen von Erzeugnissen im Lager

Aktuell ist das Erzeugen von Erzeugnissen im Lager mit der sofortigen Dezimierung von Bestandteilen verbunden. Es wird mehr Transparenz und Flexibilität bei diesem Prozess mit Chargen und MHD benötigt:

  1. Wie ist aktuell die Reihenfolge bei der Dezimierung von Bestandteilen (FiFo Charge oder MHD)?
  2. Die Chargen der Bestandteile a) Automatisch bestimmt = Standard (Wie aus Analyse zu Punkt 1., Ausgabe der verwendeten Bestände (Lager, Lagerplatz, Charge, MHD, Artikel und Menge). Es wird ein PA angelegt der die Erzeugnisse Chargenrein auf Positionen verteilt enthält. Der PA wird direkt produziert und dient nur der Protokollierung des Vorgangs.
  3. Die Chargen der Erzeugnisse, über eine Einstellung a) Automatisch = Fortlaufende Nr. aus Nummernkreis, Standardverhalten als Fallback b) Kombination = 1x Erzeugnis-Charge pro Chargenkombination der Bestandteile
  4. Die Mandantenkonfig für Erzeugung ohne Prüfung auf Bestand aktualisieren
  5. Automatische Tests anpassen/erstellen um das neue Verhalten zu kontrollieren
20746 - Übernehmen von Positionen aus EK-Auftrag in verknüpfte VK-Aufträge

Standardmäßig wird aus dem Verkauf ein Einkauf ausgelöst, z. B.: -VK-Angebot löst ein EK-Anfrage aus (EK-Angebot) oder VK-Auftrag löst ein EK-Auftrag (EK-Auftrag) aus.

In bestimmten Fällen ist eine Ausnahmen sinnvoll: Z. B. VK-Auftrag ist die Reparatur einer Maschine. Genauer betrachtet ist der Auftrag erst eine Analyse und ein weiterer die Reparatur. Denn erst nach der Analyse ist das erforderliche Material oder der Aufwand ersichtlich und eine Freigabe dazu ist erforderlich. In der Praxis werden diese zwei Aufträge gerne als ein Auftrag gesehen und behandelt.

Speziell zu einzelnen VK-Aufträgen werden zum Materialeinkauf EK-Aufträge erstellt. Dazu soll das eingekaufte Material sollen später dem Kunden in Rechnung gestellt werden. Hierzu müssen Mitarbeiter diese eingekauften Artikel manuell in ein VK-Dokument eintragen.

Um diesen Prozess zu unterstützen, sollen EK-Artikel in einen verknüpften VK-Auftrag übernommen werden können. Dafür ist im EK-Auftrag die neue Aktion "Positionen zu Verkaufsauftrag kopieren".

20836 - Wählbare Bestandsanzeige zu Gesamt, Verfügbar und Reserviert mit Dokument

Aktuell wird im Lager/Lagerbestand immer der Gesamt-Bestand angezeigt. Ein neuer Radiobutton zu Gesamt/Verfügbar/Reserviert ermöglicht die Bestandsanzeige zu Verfügbar und Reserviert.

  1. Wählbare Bestandsanzeige zu Gesamt/Verfügbar/Reserviert: Gesamt = Verfügbar + Reserviert Verfügbar = Lagerbestand ohne Reserviert Reserviert = Nur Reserviert
  2. Nur die Bestandsanzeige zu Reserviert erweitern um Spalte Dokument (wie in Lagerbuchungen). Somit erfolgt auch gleich die Anzeige für welches Dokument die aktuelle Reservierung ist.
20905 - Abschläge über Preisregeln von Prozentual auf Absolut umstellen

Aktuell kann als Preisquelle eine Preisregel mit prozentualen Abschlägen, vom Stammdatenpreis, geführt werden. Dabei gelten folgende Regeln:

  • Abschlag nur vom Stammdatenpreis möglich, nicht vom Preis einer Preisregel anwendbar
  • keine Kumulierung von Abschlägen möglich, sondern der günstigste/höchste Wert gilt (bei selber Priorität)
  • der Abschlag erfolgt gleich nach der Preisermittlung und ist somit vor dem Rabatt

Diese Funktion soll wie folgt verbessert werden:

  1. statt in Prozenten soll ein Dezimaler/Absoluter Wert angegeben werden (um weniger Ähnlichkeit mit Rabatt zu haben)
  2. Preisquelle kennzeichnen als Preisregel-Kombination: "Stammdaten mit Abschlag"
20921 - Zusatzkategorie für Artikel als Bedingung für Preisregeln

Es soll eine neue Kategorie analog zu den Warengruppen eingefügt werden, die genau wie die Warengruppe eine genauere Abgrenzung von der Gültigkeit von Preisregeln ermöglichen soll.

Es sollen, wie auch bei den Warengruppen, durch den Benutzer neue Gruppen angelegt und Artikeln zugewiesen werden. Es ist nicht verpflichtend eine Zusatzkategorie zu setzen

Die Preisregeln sollen ebenfalls und die Bedingung "Zusatzkategorie" erweitert werden, erneut wie Warengruppen bereits funktionieren.

Verbesserungen

20546 - Methode erstellen um Rose Objekte zu Hashes zu machen

Die Methode "asdebuginfo" unter SL/DB/Object.pm kann verwendet werden um Rose-Objekte zu einem einfachen Daten-Hash umzuwandeln. Eine erweiterte Version dieser Funktion ist wünschenswert, da es oft vorkommt das die Daten von Rose-Objekten durchlaufen und in ein Formular geschrieben werden. Es soll eine neue Funktion geschrieben werden, die ähnlich wie "asdebuginfo" funktioniert aber erweiterte Funktionen bietet. Die Funktion: Nimmt ein Objekt als $self an, sowie %params. Gibt eine Hashref zurück die die benötigten Werte enthält. Es soll möglich sein in den params das Verhalten zu ändern indem Methodenaufrufe hinzugefügt werden können, deren Ergebnisse ebenfalls in der Hashref aufgenommen werden

20737 - Wiedervorlagen erfassen UI überarbeiten

Das User Interface zum Erfassen von Wiedervorlagen hat große ungenutzt Flächen.

Diese sollen reduziert und überarbeitet werden.

Korrekturen

20656 - Inventur zeigt Dokumente bei Reservierung zum Stichtag falsch an

Die Inventur kann zu einem Stichtag ausgeführt werden. Dabei werden Reservierungen ebenfalls behandelt, indem sie als eigener Bestand aufgeführt werden. Es wird dabei das zugehörige Dokument angezeigt. Sollte jedoch zwischen dem Stichtag und dem Buchen der Inventur die Reservierung aufgelöst werden, wird das Dokument nicht mehr in der Inventur angezeigt, nur noch die reservierte Menge. Dieser Fall kann z.B. auftreten, wenn ein Lieferschein 10 Stück einer Ware vor dem Stichtag reserviert hat, jedoch vor dem Buchen der Inventur die Ware ausgelagert wird.

Auch wenn die Reservierung inzwischen nicht mehr existiert, soll das Dokument für das zum Stichtag reserviert war, korrekt angezeigt werden.

20924 - [P] Fehler im Upgrade-Skript für Steuersatz an Rechnungspositionen

In Ticket #19947 wurde ein Upgrade-Skript erstellt, um den Steuersatz an Rechnungspositionen zu speichern. Wenn Kunden jedoch mehrere Firmierungen mit unterschiedlichen Ländern verwenden, kommt es zu Fehlern im Upgrade-Skript.

20953 - EK-Preis aktualisiert sich bei Erneuern im Auftrag

Ein händisch vergebener EK-Preis im Auftrag ändert sich, sobald im Feld "Menge" der Position "Enter" verwendet wird. Dabei wird der händisch vergebene EK-Preis mit dem EK-Preis aus den Stammdaten aktualisiert.

Der EK-Preis soll nur händisch oder über die Funktion "Artikel aktualisieren" geändert werden.

Kundenspezifisch

KUN

20994 - Beim Öffnen von Verkaufs-Aufträgen folgt Fehlermeldungen

Beim Öffnen von Verkaufs-Aufträgen folgt Fehlermeldungen und der Auftrag wird nicht angezeigt.

Beim Öffnen von Aufträgen soll keien Fehlermeldung angezeigt werden.