Skip to main content

20.06.2024

Features

20816 - Neue Druckvariante für Lieferavis zu einem Datum

Zu ausgewählten Positionen vom Auftrag soll ein Lieferavis an den Kunden gesendet werden können. Dazu werden folgende Punkte implementiert:

  1. Neue Druckvariante "Lieferavis"
  2. Neue Textvorlagen implementieren "Verkauf: Lieferavis": a) Für Einleitung: "Verkauf: Lieferavis" wie beigefügt b) Für Schluss: "Verkauf: Lieferavis" wie beigefügt c) Für E-Mail: "Verkauf: Lieferavis" wie beigefügt
  3. Nach Auswahl Druckvariante "Lieferavis" folgt Dialog "Lieferdatum" Auswahl von allen Werten zu Lieferdatum (Auftrag und verschiedene Positionen)
  4. Übergabe der Positionen aus dem Auftrag mit gewähltem Lieferdatum
  5. Neue Druckvorlage mit Lieferdatum als KW, Positionstabelle ohne Langtext, Einzelpreis und Gesamtbetrag
  6. Name des PDF-Dokumentes Lieferaviszumxx.xx.xx_AByyyyyyy.pdf

Verbesserungen

20940 - Verbesserungen zu Listenpreis, Rabattierter VK
  1. Beim Einfügen eines Artikels in VK-ERP-Dokumente, soll der Listenpreis statt des Verkaufspreises verwendet werden, wenn der Verkaufspreis nicht vorhanden ist. Preisregeln sind weiterhin eine bevorzugte Preisquelle.

  2. Im Workflow Angebot → Auftrag sollen die Stammdaten eines Artikels erweitert werden: a.) Neue Mandantenkonfig, die dieses Verhalten ein/ausschaltet b.) Neue Preisquelle: Aktualisiere VK-Preis, analog zu der EK-Preisquelle die Preise aktualisiert c.) Wenn die Mandantenkonfig an ist, erhalten Auftragspositionen, die aus einem Angebot erstellt, werden automatisch die neue Preisquelle d.) Wenn eine Auftragsposition mit der neuen Preisquelle gespeichert wird, werden die Stammdaten des Artikels aktualisiert. Sofern der Artikel keinen VK-Preis hat, wird der rabattierte Einzelpreis der Position eingetragen.

Durch beide Punkte ist zukünftig der Listenpreis ohne Rabatt und der Verkaufspreis mit Rabatt in den Stammdaten geführt.

21010 - Vereinheitlichung der Artikelsuche in ERP-Dokumenten

Zur Zeit ist die Artikelsuche im ERP in zwei unterschiedlichen Arten vorhanden:

  1. Zwei Felder für Artikel-Nummer und Artikel-Beschreibung = alte Artikelsuche -Als Trenner zwischen Teilzeichenketten: a) Prozentzeichen "%" für beliebige Anzahl Zeichen b) Unterstrich "_" für 1 Zeichen -Feld Artikel-Nr. ODER Artikel-Beschreibung -Reihenfolge der Teilzeichenketten WICHTIG

  2. Ein Feld für Artikel-Nummer/-Beschreibung = neue Artikelsuche (Artikelpicker) -Als Trenner zwischen Teilzeichenketten: a) Leerzeichen " " ersetzt das Prozentzeichen "%" für beliebige Anzahl Zeichen b) Unterstrich "_" für 1 Zeichen -Feld Artikel-Nr. UND Artikel-Beschreibung -Reihenfolge der Teilzeichenketten UNWICHTIG

In ERP Dokumenten, wenn Artikel in die Positionstabelle hinzugefügt werden, soll die Artikelsuche im ERP nur über eine Methodik erfolgen, so wie im Artikelpicker (Nr. 2, aber weiterhin über zwei Felder).

Hinweis: Alle Berichtsfilter zu ERP-Dokumenten (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung (EK und VK)), Artikel-Stammdaten und Berichten (Verkaufsbericht, …) deren Funktionsweise bleibt wie bisher (Teilstrings werden durch das "%"-Zeichen getrennt und dessen Reihenfolge ist wichtig).

Korrekturen

20886 - Die Anzahl der Dokumente von Gutschriften wird in zwei Berichten nicht angezeigt

Zu Gutschriften wird in folgenden Berichten in der Spalte "Anz. Dok." die Anzahl der Dokumente nicht angezeigt: Hauptmenü Verkauf/Rechnungen, Gutschriften & Debitorenbuchungen Hauptmenü Finanzbuchhaltung/Buchungsjournal

20968 - Projekte können nicht mehr aus ERP-Dokumenten gelöscht werden

Wird bei einem ERP-Dokument fälschlicherweise ein falsches Projekt ausgewählt, kann dieses nicht mehr aus dem ERP-Dokument entfernt werden.

Projekte sollen in allen ERP-Dokumenten entfernt werden können.

21005 - Mahnungen werden per Mail ohne Anhang versendet

Beim Versenden von Zahlungserinnerungen oder Mahnungen per Mail werden keine PDF-Dokumente mitgeschickt.

Beim Versenden von Zahlungserinnerungen/Mahnungen sollen die erstellten PDF-Dokumente mitgeschickt werden.

21008 - Bebuchte Konten sollen nicht gelöscht werden können

Unter "System/Finanzbuchhaltung/Konten anzeigen" können alle FiBu-Konten im ERP-System angezeigt werden. Wählt man hier ein bebuchtes Konto aus, kann man es ohne Probleme mit dem "Löschen"-Button löschen. Dies kann zu fehlerhaften Buchungen im System führen.

Um dies zu verhindern, soll der Löschen-Button ausgegraut werden, sobald das Konto bebucht ist.

21014 - Fehler nach Auslagern von EK-Retouren-Lieferscheinen

Beim Auslagern von EK-Retouren-Lieferscheinen kommt folgende Fehlermeldung:

DBD::Pg::db selectallarrayref failed: ERROR: syntax error at or near ")" LINE 18: …countryid = (SELECT country_id FROM subsidiaries WHERE id=) ^ at /opt/prod/SL/DBUtils.pm line 166.

Der Lieferschein wird trotz Fehlermeldung ausgelagert.

Die Fehlermeldung soll nicht mehr angezeigt werden.

21020 - Fehlermeldung bei Bericht Lagerentnahme

Wird der Bericht für die Lagerentnahme (Lager/Lagerentnahme ) für einen Monat ausgeführt, der keine 31 Tage hat, kommt eine Fehlermeldung:

Invalid day of month (day = 31 - month = 2 - year = 2024. at /opt/erp/ges/test/odyn-erp-ee/SL/Controller/Inventory.pm line 236.

Der Bericht soll für alle Monate ohne Fehlermeldung funktionieren.

21027 - Erzeugnisse können nicht gefertigt werden wenn Diensteleistungen enthalten sind

Ein Erzeugnis, welches eine Dienstleistung in der Baukastenliste hat kann über "Lager/Lagerbestände/Erzeugnis fertigen" nicht gefertigt werden. Es kommt immer die Meldung, dass zu viel Einheiten der Dienstleistung im Lager vorhanden sind.

Da Dienstleistungen nicht eingelagert werden, soll das Fertigen von Erzeugnissen diese ignorieren.

Kundenspezifisch

MEC

20832 - DHL-Erweiterung auch für Einkaufs-Retour-Lieferschein

Um Labels auch für die Einkaufs-Retouren-Lieferscheine über die DHL-API zu erstellen soll die DHL-Erweiterung auch für Einkaufs-Retouren-Lieferscheine zur Verfügung stehen.

JST

21007 - Beim Druck von Dokumenten in der Produktionsübersicht wird HASH-Wert angegeben

Werden PAs oder AAs über die Produktionsübersicht gedruckt, wird im Pop-up für das Drucken ein HASH-Wert anstatt dem Dokumentennamen angezeigt.

Es soll der Dateiname statt dem HASH_wert angezeigt werden.