Skip to main content

08.07.2025

Features

18600 - Anpassungen des Intrastatberichts (Berichte/Intrastat)

Die USt-IdNr. soll mit angegeben werden, wenn die Option "Warennummern je Land zusammenfassen" gesetzt ist:
a) Die Zusammenfassung erfolgt für Warennummern je Land und USt-IdNr.
b) Checkbox umbenennen in "Zusammenfassen"
c) Tool-Tip zur Checkbox: "Die Zusammenfassung erfolgt für Warennummern je Land und USt-IdNr."
d) Die Spalte "UStdID-Nr" in "USt-IdNr." umbenennen

Verbesserungen

21508 - Lager soll nur ohne Bestand ungültig gesetzt werden

Aktuell können Lager in "System/Lager" auf ungültig gesetzt werden, auch wenn diese Lagerbestände haben.

Lager sollen nur auf ungültig gesetzt werden können, wenn diese keine Lagerbestände aufweisen.

21581 - Lieferwertbericht mit Summe und besserer Anzeige

Folgende Verbesserungen sind im Lieferwertbericht erforderlich:

  1. Anzeige der letzten 10 Spalten (5 Gruppen mit jeweils 2 Spalten) optimieren
    a) Im Verkauf Ausgabe wie folgt: Auftrag ohne Lieferschein mit Lieferschein ausgelagerter LS geschlossener LS Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto

    b) Im Einkauf Ausgabe wie folgt: Auftrag ohne Lieferschein mit Lieferschein eingelagerter LS geschlossener LS Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto Menge | Netto

  2. Die Summe der "Netto"-Spalten soll unten ausgegeben werden.Eine Summer der Mengen ist nicht nötig, da es sein kann, dass in diesem Bericht Artikel mit unterschiedlichen Einheiten angezeigt werden.

21672 - Erzeugnis fertigen mit Angabe von Quelllager

Mandantenkonfig/Lager/Auslager-Verfahren ist als Standard: zuerst nach Mindesthaltbarkeitsdatum, dann ältester Artikel. Aktuell kann bei "Erzeugnis fertigen" nicht das Quelllager angegeben werden. Verbesserungen:

  1. a) Implementierung mit Angabe Quelllager (und dann folgt Mandantenkonfig) Radiobutton Quelllager = Ziellager (Vorausgewählt) / Standardlager des Artikels / mit Bestand
    b) Bestandsprüfung für Erzeugnisfertigung mit dem richtigen Lager

  2. "Erzeugnis fertigen" mit Tooltip mit Anzeige wie Auslager-Verfahren in Mandantenkonfig

  3. In Mandantenkonfig/Lager/Auslager-Verfahren umbenennen:
    a) FiFo / MHD / Erst MHD und dann FiFo
    b) mit Erklärung: "FIFO = First In – First Out, MHD = Mindesthaltbarkeitsdatum"

21775 - Rechnungen und Gutschriften als Zip-Archiv erstellen

Im Ergebnisbericht "Rechnungen, Gutschriften & Debitorenbuchungen" kann ein Zip-Archiv aus ausgewählten Dokumenten erstellt werden. Dabei werden aber nur Rechnungen und keine Gutschriften berücksichtigt.

Es sollen auch Gutschriften in diesem Archiv berücksichtigt werden.

21798 - Anpassung Link zum Wiki

Der Link zur Wiki wurde wie folgt angepasst: "https://wiki.opendynamic.de/books/erp-basiswissen/page/"

Korrekturen

21266 - Informationszeile wird bei Rechnungen fälschlicherweise ausgegeben

Eine Informationszeile wird in der Positionstabelle von PDF-Rechnungen ausgegeben wenn diese aus mehreren Lieferscheinen oder Aufträgen entstanden ist. Sie beinhaltet Informationen zu welchem Lieferschein bzw. Auftrag die Rechnungs-Position gehört.

Diese Informationszeile wird fälschlicherweise ausgegeben, obwohl die Rechnung nur eine Position aus einem Auftrag und einen Lieferschein hat. Informationszeilen soll nur ausgegeben werden, wenn die Rechnung aus mehreren Dokumenten entstanden ist und mehrere Positionen hat.

21438 - Fehlende Informationen in PDF-Datei bei Buchen und Drucken

Wenn eine ERP-Rechnung über "Buchen und Drucken" erstellt wird, fehlt in der PDF-Datei die Informationszeile in der Positionstabelle. Diese beinhaltet normalerweise die Lieferschein-, die Bestell- und die Auftragsnummer. Wenn die ERP-Rechnung erneut gebucht wird, wir die Informationszeile richtig ausgegeben.

Wenn eine ERP-Rechnung per "Buchen und Drucken" erstellt wird, sollen gleich alle Daten in PDF-Datei enthalten sein.

21561 - Fehlerhafter Preisindikator (Pfeil rauf/runter)

In Rechnungen mit vorhandenen Rabatten in Stammdaten, Preisregeln oder Aufträgen wird immer ein falscher Preisindikator angezeigt.

Der Indikator soll nur angezeigt werden, wenn es auch einen besseren Rabatt gibt.

21589 - Verweise werden in allgemeinen Dokumentenanhängen angezeigt

Wenn man in einem ERP-Dokument eine Datei im Reiter "Dateianhänge" hochlädt und später in einem anderen ERP-Dokument auf diese Datei verweist, wird sie in der Mandantenkonfiguration unter den "Allgemeinen Dokumentenanhänge" angezeigt.

Diese Dateien sollen nicht in den "Allgemeinen Dokumentenanhänge" angezeigt werden.

21690 - Fehler beim Aufrufen der UStVa Einstellungen

Beim Aufrufen unter System->Finanzbuchhaltung->UStVa Einstellungen kommt folgender Fehler:
Can't call method "taxnumber" on an undefined value at /opt/odyn-erp/ce/SL/USTVA.pm line 1160.

Dieser Fehler soll behoben werden.

21790 - Neues Dokument für Vertragsübersicht überschreibt vorhandenes

Mit dem Button Stammdaten/Lieferanten/Dokumente/"Original vom 'Scanner' hinzufügen" wird das Dokument in einer neuen Ablage hochgeladen und wird teil der Vertragsübersicht.

Ist der Dateiname einer hochzuladenden PDF identisch mit einem schon vorhandenem PDF-Dokument, so überschreibt die PDF das PDF-Dokument. Die PDF soll als neues PDF-Dokument, in einer neuen Ablage, hochgeladen werden (wie üblich).

21793 - Alte Dokumente aus Vertragsübersicht können nicht gelöscht werden

Fehlermeldung bei Funktion 'Löschen/Zurück an Quelle' bei hochgeladene Dokumente vom 'Scanner':
✘Fehler Dateimanagement: Datei kann nicht kopiert werden No such file or directory

Der Pfad vom 'Scanner' wird in der Historie mitgespeichert und wenn für das 'Löschen/Zurück an Quelle' diesen ursprünglichen Pfad nicht finden kann, folgt o.g. Fehlermeldung. Auslöser ist die Änderung vom Pfad zum Dokumentenverzeichnis.

Für diesen Fall wird ein Fallback auf das erste Dokumentenverzeichnis Implementiert.

21796 - Fälligkeit wird falsch berechnet

Die Zahlungsfrist von Einkaufs-Rechnungen kann ab Rechnungsdatum oder ab Erhalt der Rechnung, je nach Vereinbarung gelten.
Im odyn-ERP wurde die Frist vom Buchungsdatum berechnet und führte zu falscher Zahlungsfrist.

Grundsätzlich erfolgt nun die Berechnen der Zahlungsfrist vom Rechnungsdatum.

Kundenspezifisch

HLR

21252 - Falsche Anzeige bei Mehrfachauswahl bei Artikelsuche

Folgt bei der Artikelsuche die Mehrfachauswahl, kann diese eine falsche Auflistung haben.
Falls ein Artikel mehrere kundenspezifische Einträge hat und diese für die Mehrfachauswahl gefunden werden, wird nur der letzte Eintrag der kundenspezifischen Artikeleinträge angezeigt.

In der Mehrfachauswahl sollten die richtigen Daten angezeigt werden.

GES

21401 - Kopfrabatte falsch berechnet

Es wird bei der Berechnung des Kopfrabatts nicht der richtige Preisfaktor berücksichtigt. Der Kopfrabatt wird mit Preisfaktor 10 berechnet, obwohl Preisfaktor 100 gewählt ist.

Korrektur der Berechnung von Kopfrabatten auf den richtigen Preisfaktor.