14.09.2023
Features
Verbesserungen
Korrekturen
19987 - WebEDI-Import robuster gestalten
Früher wurden Kunden mit einer Steuerzone gespeichert, diese wird beim Importieren über EDI in Aufträgen gesetzt.
Inzwischen wird die Steuerzone jedoch dynamisch bestimmt, anhand des Landes des Kunden und der Firmierung im Auftrag.
Sollte die Steuerzone fehlen schlägt der Import fehl. Es soll statdessen aus der Hauptfimierung und dem Kunden/Lieferanten die Steuerzone bestimmt werden wenn sie fehlt
20139 - Fehlerhaftes editieren von Lieferantenpreisen
Wenn in den Artikelstammdaten gleichzeitig eine oder mehrere Zeilen unter Exklusiv für foglende Lieferanten geändert werden und eine oder mehrere neue Zeilen hinzugefügt werden, werden die Änderungen verworfen und nur die neuen Zeilen hinzugefügt.
Es soll möglich sein, gleichzeitig Änderungen vorzunehmen und neue Zeilen hinzuzufügen.
20205 - Dialogbuchungen: Steuerschlüssel wird nicht immer Übernommen
Wenn in einer Dialogbuchung ein Steuerschlüssel "0" gewählt und das Dokument erneuert wird, wird die Auswahl nicht immer übernommen, sondern auf die oberste Option umgelegt.
Nach Erneuern sollen die gesetzten Steuerschlüssel nicht mehr verändert werden.
20242 - Fehlermeldung im Bericht Lagerbuchungen
Beim Verwenden des Filters "Lager" im Bericht "Lagerbuchungen" kommt es zu folgender Fehlermeldung: "DBD::Pg::st execute failed: ERROR: missing FROM-clause entry for table "w2" LINE 9: WHERE (w1.id = $1 OR w2.id = $2. AND i1.qty < 0 ^ at /opt/erp/dtw/test/odyn-erp/SL/DBUtils.pm line 148."
Der Bericht soll ohne Fehlermeldung verwendet werden können.
20272 - Auftrag wird geschlossen obwohl Positionen nicht voll in Rechnung gestellt
Aufträge werden automatisch geschlossen, obwohl die Positionen nicht vollständig in Rechnung gestellt sind.
Aufträge sollen erst geschlossen werden, wenn sie voll in Rechnung gestellt wurden.
20279 - Fehler beim Zusammenführen von mehreren Lieferscheinen zu einer Rechnung
Beim Zusammenführen von mehreren Lieferscheinen zu einer Rechnung, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "YAML::XS Error: bad tag found for scalar: 'tag:yaml.org,2002:perl/code' at /opt/erp/ctq/test/odyn-erp/SL/MoreCommon.pm line 56."
Das Zusammenführen soll ohne Fehlermeldung durchgeführt werden.
Analyse: Das Problem kann nicht auf Ubuntu 20.04 und Ubuntu 22.04 nachgestellt werden. Vermutlich wurde das Paket zum Packen und entpacken von YAML Dateien für diese Versionen aktualisiert und nicht mehr für ältere. Fehler tritt auch nicht auf der Debian Version auf, die Umetec verwendet Ein Upgrade der Ubuntu Distribution auf Ubuntu 20.04 oder 22.04 würde den Fehler beheben.
20341 - Überarbeiten des automatischen Schließens von Aufträgen
Das automatische Schließen von Aufträgen ist zur Zeit ein großer Block an Anweisungen, die nacheinander abgearbeitet werden. Dabei ist es nicht möglich einzelne Teile des Vorgangs getrennt auszuführen, es ist z.B. nicht möglich nur zu Prüfen welche Aufträge geschlossen werden würden sollte eine bestimmte Rechnung gebucht werden.
Die einzelnen Schritte des Vorgangs sollen getrennt werden um außerhalb des Buchungsvorganges auf die gleichen Funktionen zugriff zu haben.
Zusätzlich soll ein Skript geschrieben werden welches Aufträge findet die geschlossen sind, obwohl sie nicht automatisch geschlossen wurden zur Fehlerkontrolle.
Kundenspezifisch
MBB
19576 - Produktionsort, Produktions- & Bestandsfortschritt implementieren
Die Produktion soll um folgende Funktionen erweitert werden:
- Produktionsort mit Produktionslager soll an zentraler Stelle definiert werden können
- Pro Produktionsauftrag soll ersichtlich welche Baugruppe/Unter-Erzeugnis fertig gestellt ist (Produktions-Fortschritt)
- Fertige Baugruppen/Unter-Erzeugnis sollen eingelagert und deren Bestandteile ausgelagert werden (Bestands-Fortschritt)
20292 - Nachträgliche Verknüpfung von Auftragspositionen ermöglichen
In der neuen Produktionsimplementierung von MBB werden Produktionsaufträge für einzelne Positionen erstellt.
Leider war das früher nicht der Fall, so dass nun Produktionsaufträge existieren bei denen die Information fehlt, welche Position hier relevant ist.
Es soll eine Funktionalität eingefügt werden, nachträglich PAs mit einer Auftragsposition zu verknüpfen.
Folgende Änderungen werden durchgeführt:
- Wenn ein PA ohne Positionsverknüpfung geöffnet wird, wird ein neuer Button angezeigt. Dieser öffnet einen Dialog der die Positionen aus dem Verknüpften Auftrag anzeigt
- MLs sollen den gleichen Button enthalten wie in 1. beschrieben
- ML5 kann nur mit Positionsverknüpfung produziert werden, wenn diese nicht vorhanden ist wird der Button ausgegraut
HLR
20224 - Kundenspezifisch kann nicht wieder entfernt werden
Wenn in einen Artikel im Reiter "Kundenspezifisch" ein Kunde hinzugefügt wird, wird automatisch die Checkbox "Exklusiv für folgende Kunden" angewählt. Diese lässt sich nicht mehr abwählen. Dadurch können die Einträge für Kunden nicht mehr entfernt werden. "Exklusiv für folgende Kunden" soll wieder abwählbar sein und die Liste an kundenspezifischen Informationen soll leer gespeichert werden können.
MEC
20225 - Fehlermeldung beim Öffnen der Verknüpfte Belge in Aufträgen
Beim Öffnen der Verknüpfte Belge von Aufträgen wird folgende Fehlermeldung angezeigt: "Can't locate object method "date" via package "SL::DB::ExternalDataExchange" at /usr/local/share/perl/5.30.0/Rose/DB/Object.pm line 1657. "
Die verknüpften Belege des Auftrags sollen ohne Fehlermeldung geöffnet werden können.
UME
20232 - Auftrag mit Positionsmenge 0 soll gespeichert werden können
Das Speichern von Aufträgen mit Positionsmenge 0 wird im Moment verhindert. Um den Workflow von Abrufaufträgen durchzuführen, ist es nötig, abgeschlossene Aufträge mit der Positionsmenge 0 speichern zu können.
Aufträge mit Positionsmenge 0 sollen gespeichert werden können.
No Comments