12.09.2024
Kundenspezifisch
GES
20918 - Verbesserung Web-EDI-Export
Das Hauptziel ist, das Angezeigte Daten, aus dem ERP-Dokument, auch im Web-EDI-Export zu finden sind. Aktuell ist die GLN von der Rechnungsadresse-Primär (wenn in Stammdaten angelegt) immer im Web-EDI-Export. Auch wenn im ERP-Dokument (Rechnung) keine Rechnungsadresse-Primär ausgewählt ist.
GLN aus Reiter-Basisdaten => Rechnungsempfänger = Kunde = Warenempfänger -Bei vorhandener Rechnungsadresse-Alternativ (im ERP-Dok.), ist diese GLN => Rechnungsempfänger -Bei vorhandener Rechnungsadresse-Primär (im ERP-Dok.), ist diese GLN => Rechnungsempfänger (Bei Rechnungsstellung ist diese vorausgewählt) -Bei vorhandener Lieferanschrift (im ERP-Dok. auch temporäre), ist die GLN => Kunde und Warenempfänger
GLN von Lieferant = Mandantenkonfiguration/Verschiedenes/Einstellungen für WebEDI/GLN GLN von EDI-Kundengruppe = Benutzerdefinierte Variablen/EDI-Kundengruppe/Kunde (GLN aus Reiter-Basisdaten)
Hinweis: Im Web-EDI-Export ist folgende Konstellation möglich: Die GLN von BY(Kunde) <> DP(Warenempfänger). Im odyn-ERP ist aktuell diese Konstellation nicht möglich, weil dieser Fall in der Praxis noch nicht vorgekommen ist.
JST
21108 - Reservierte Menge wird nicht für Abfüllung verwendet
Bei einer Abfüllung direkt auf einen Kundenauftrag wird nicht die für die Abfüllung reservierte Charge genommen. Dies führt bei der Abfüllung zu Fehlern.
Bei einer Abfüllung soll die jeweilige reservierte Charge verwendet werden.
No Comments