Skip to main content

Servicevertrag (SV)

Der Servicevertrag ist ein individuell gestaltbarer Vertrag, welcher den Support rund um das ERP regelt.

Im Gegensatz zum Bereitstellungsvertrag umfasst der SV noch weitere Bereiche, darunter auch regelmäßige Updates des ERP-Systems so wie regelmäßige Sicherheitsupdates der unterliegenden Infrastruktur. Außerdem können wir durch einen SV mit Softwareentwicklung auch individuelle Anpassungen am ERP durchführen, um beispielsweise die Produktionsprozesse, realitätsnah im ERP abzubilden.

Ein Servicevertrag besteht aus mindestens einem Sicherheits- und Wartungsservice (SW) für Betriebssystem/e und dem Benutzersupport.

Komponenten des Servicevertrags:

  • Sicherheits- und Wartungsservice (SW) für Betriebssystem/e:
    • Grundvoraussetzung für einen SV
    • Stundenkontingent von 2 Stunden
    • inkludiert das Monitoring
    • von uns bereitgestellter Hard- und Software für das ERP und Monitoring
      • Proxmox als Hypervisor auf aktueller Version
      • 2 Virtuelle Maschinen mit aktuellster Ubuntu-Server LTS Version
    • vom Kunden bereitgestellte Hard- und Software für das ERP und Monitoring
      • 2 Virtuelle Maschinen mit aktuellster Ubuntu-Server LTS Version
        • Monitoring VM: 32 GB, 4 GB RAM, 2 Kerne
        • ERP VM: 50 GB,
          • 4 GB RAM 2 Kerne (5 User), 8 GB RAM 4 Kerne (10 User), 16 GB RAM 6 Kerne (20 User)
  • Benutzersupport (BS):
    • verfügbares Zeitkontingent für die Nutzung des Supports
    • Individuell ausgemachtes Kontingent
  • Anwendungswartung (AW):
    • optionales Paket
    • Sichert die Weiterentwicklung des ERP
    • regelmäßige Updates des ERP-Systems mit neuen Features, Verbesserungen und Bugfixes
    • Systemvoraussetzung sind die letzten zwei Ubuntu-Server LTS Versionen
  • Softwareentwicklung (SE):
    • optionales Paket
    • nur in Verbindung mit Anwendungswartung möglich
    • Kontingent für kundenspezifische Anpassungen am ERP (Individualentwicklungen)

Veranschaulichung der SV Struktur