ERP-Basiswissen
Diese Schulungseinheit erläutert die grundlegenden Bedienungselemente und die Hauptfunktion des odyn-ERP-Systems. Bildet somit das Basiswissen für die erfolgreiche Arbeit mit dem odyn-ERP.
Datenmanagement
Im modernen Unternehmen ist Datenmanagement mehr als nur ein technischer Aspekt – es ist eine str...
Begriffe und Funktionen
Bedienung Abb. Funktionsleiste für die Bedienung im odyn-ERP Schnellsuche Diese "Schnellsuche"...
Workflow
Die Hauptaktivitäten eines Unternehmens haben unmittelbar mit der Produktion von Gütern oder der ...
Stammdaten
Allgemein
Ansprechpersonen Die bereits erfassten Ansprechpersonen werden in einem Bericht angezeigt, von...
Kunde/Lieferant
Die verschiedenen Reiter Unter Stammdaten/Kunde oder Stammdaten/Lieferant können neue Kunden/Lie...
Artikel
Der Begriff „Artikel“ ist eine vereinfachte Darstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen aus d...
Preisregeln
Die Preisregeln führen über Bedingung mit Aktion zu einem Artikel-Preis im ERP-Dokument. Nach de...
Verkauf & Einkauf
Allgemein
Der industrielle Verkaufs- und Einkaufsprozess verläuft in klar definierten Schritten, von der Er...
Berichte
Unter Verkauf/Berichte öffnet sich ein weiteres Untermenü, in dem verschiedene Berichte wie z. B....
Wiederkehrende Rechnungen
"Wiederkehrende Rechnungen" sind Rechnungen, die regelmäßig in gleichbleibender Form aus dem Auft...
Mahnungen
Eine Mahnung im Verkauf ist eine schriftliche oder elektronische Zahlungsaufforderung, die ein Un...
Lager
Das Ein- und Auslagern von Artikeln erfolgt im odyn-ERP über die Lieferscheine vom Einkauf oder V...
Steuersystematik
Unterteilung der Tätigkeiten Unternehmenstätigkeiten lassen sich grob in folgende Bereiche unter...
Finanzbuchhaltung
1. VK-Rechnung und EK-Rechnung Buchung erfolgt mit Kunde oder Lieferant. Buchung erfolgt mi...
FiBu-Konten erfassen/ändern
Die zwei gängigen Kontenrahmen in der Finanzbuchhaltung (FiBu) sind der SKR03 und der SKR04 von D...
Zahlungsverkehr
Zahlungseingänge Die Anzeige oder das Erfassen des Geldeingangs erfolgt über Zahlungsverkehr/Z...
Berichte
Dashboard Unter Berichte/Dashboard wird zunächst die Anzahl der noch offenen Kundenaufträge an...
System
E-Rechnung
Was ist eine E-Rechnung (eRechnung)? Eine E-Rechnung ist eine elektronische Rechnung, die in ein...
Benutzerdefinierte Datenexporte (BDEs)
Erfassen und Aufrufen von BDEs
Was sind benutzerdefinierte Datenexporte (BDE) Ein benutzerdefinierter Datenexport (BDE) ist ei...
HLR: Umfuhren
Für den Waren-Transport zwischen Firmierung dienen die „Umfuhren“ als folgende Funktion: Spezi...
Vollständige Liste vorhandener BDEs
Top Kunden im Zeitraum X Name: Top Kunden im Zeitraum X Beschreibung: Identifikation der umsatz...
ERP-Hilfe
Administration
Anmeldung Über den Link "Administration" in der Benutzeranmeldemaske gelangt man zur Anmeldung...
Anzahlung und Schlussrechnung
Aktuell sind Anzahlungsrechnungen mit dem Präfix "AR" in der Rechnungsnummer vom Benutzer zu kenn...
Berechnung der Vertreterprovision (Vertreterabrechnung)
1. Lieferantentyp für Vertreter anlegen Unter dem Menüpunkt System/Stammdaten/Kunden-/Lieferante...
Erfassen von "Überweisungen via SEPA"
Der Bericht "Überweisungen via SEPA" kann für ausgewählte Rechnungen eine Datei im SEPA-XML-Forma...
Fehler bei Erzeugung einer E-Rechnung
Das odyn-ERP erzeugt E-Rechnungen nach der Spezifikation ZUGFeRD 2.3.2 / Factur-X 1.07.2 im Profi...
Gewichtetes Mittel
Verwendung Ein bereits vorhandener Artikelbestand auf Lager und ein neu hinzukommender Bestand k...
Import/Export von Artikelstammdaten
Export aus dem ERP-System Artikelbericht unter "Stammdaten/Artikel" mit relevanten Daten erstell...
Inventuraufnahme
Die Inventurerfassung ist unter „Lager/Inventuraufnahme“ zu finden. Die Inventur wird dabei in...
Kontobewegungen zuweisen
Die Kontobewegung im odyn-ERP mit dem Status "offen" haben noch keine "Zuweisung". Bei einer Zuwe...
Kunden- Lieferantenstammdaten
Einleitung Die Stammdaten in odyn bilden die Grundlage für alle weiteren Arbeitsabläufe. Sie wer...
Lieferbedingung gemäß CEN/TS16931-3-3 (Profil EXTENDED)
Nach dem CII-Schema gemäß CEN/TS16931-3-3 (Profil EXTENDED) ist folgender Code für die Lieferbed...
Rahmen- und Abrufaufträge
Der Rahmenvertrag ist ein Vertrag, der den künftigen Abschluss vieler untereinander gleichartiger...
Stammdatenpreis
Für den Preis eines Artikels stehen in den Artikelstammdaten folgende Felder zur Verfügung: Li...
Validierung erhaltener E-Rechnung
Anzeige von Rechnungen Die Anzeige aller Rechnungen aus dem Scan-Verzeichnis erfolgt wie gewohnt...
Vertragsverwaltung
In der direkten-Tätigkeit mit Kreditoren wird im Einkauf über die Lieferantenaufträge erfasst und...
Webanwendung und Browser
Vorteile Unabhängig von einem Betriebssystem und dessen Updates Ortsunabhängiger Zugriff auf ...