Zahlungsverkehr
SEPA-Überweisungen (Zahlung von Einkaufsrechnungen = Geldausgang)
Zahlungseingänge
Beim Begleichen
Zahlungsausgänge
im
Zahlungsverkehr/ÜberweisungenBankeinzüge via SEPA. Von dort aus kann eine XML-Datei, mit allen für das Banking-Programm benötigten Daten, erzeugt werden. Anschließend kann diese Datei in der Banking-Software importiert werden, um die Überweisung durchzuführen.
SEPA-Lastschriften (Einzüge von Verkaufsrechnungen = Geldeingang)
Unter dem Punkt Zahlungsverkehr/Bankeinzüge via SEPA finden sich alle Zahlungen, die mein Unternehmen erhält. Hier gilt das gleiche Prinzip, nachdem auch bei Überweisungen gearbeitet wird.
Überweisungen via SEPA
Für die Zahlung von Einkaufs-Rechnungen wird eine XML-Datei erstellt. Diese beinhaltet alle notwendigen Daten als elektronische Überweisungen für die Bank. Die Erstellung und das herunterladen dieser XML-Datei erfolgt unter Zahlungsverkehr/Überweisungen via SEPA. Anschließend wird diese Datei in der Banking-Software importiert und kann nun von der Bank als Überweisungen ausgeführt werden.
Kontobewegungen
In den Kontobewegungen wir eine Übersicht, der über die Kontoauszüge importierten Kontobewegungen, angezeigt.
Die Kontobewegungen können über die Funktion Kontobewegungen zuweisen an die entsprechenden ERP-Dokumente zugewiesen werden. Bei der Auswahl hilft das ERP-System mittels eines Scoring-Verfahrens dabei, Vorschläge zu machen, welche eine hohe Wahrscheinlichkeit besitzen, eine richtige Zuweisung zu haben. Gibt es eine Vielzahl an Kriterien, die die Zuweisung zu einem bestimmten ERP-Dokument sehr wahrscheinlich machen, wird die Kontobewegung in den Vorschlägen angezeigt. Mittels einer Funktion in der Actionbar können diese Vorschläge automatisch zugewiesen werden.
Wichtig ist: Die Kontoauszüge müssen sich im Format MT-940 befinden, um importiert werden zu können.
Manueller Kontenabgleich