System
Das Menü "System" besitzt verschiedene Untermenüs, in denen die Funktionseinstellungen für das odyn-ERP festgelegt werden. Bei der Installation werden diese bereits voreingestellt und können nach Bedarf vom Administrator angepasst werden. Als Unterstützung haben alle Funktionseinstellungen eine kurze Erläuterung im Frontend.
Lager
- Hier haben Sie eine Übersicht aller bisher erfassten Lager und die Möglichkeit, neue Lager über den Button "Erfassen" anzulegen.
Projekte
- Hier haben Sie eine Übersicht aller bisher erfassten Projekttypen und Projektstatus und die Möglichkeit, über den Button "Erfassen" neue anzulegen.
Mahnungen konfigurieren
sieheInformationen hierfür finden Sie unter: Mahnungenkonfigurieren.konfigurieren
Intrastat
Sprachen und Übersetzungen
Vorlagen
Benutzerdefinierte Variablen
Hintergrund-Jobs und Task-Server
Benutzerdefinierter Datenexport - Erstellen/Anpassen
Historien Suchmaschine
Benutzer
Datenbank auf Testinstanz klonen
Zusätzlich zum produktiven ERP-System gibt es noch eine Testversion des Systems. Diese ist dafür da, um neue Mitarbeiter in das ERP-System einzuarbeiten oder neue Funktionen zu testen, ohne dabei die produktiven Daten zu gefährden.
- Damit die Testinstanz die gleichen Daten wie das produktive System beinhaltet, gibt es die Möglichkeit, dass die Daten des produktiven Systems auf die Testinstanz übernommen werden können.
- Dabei ist nur der Klick auf den Button "Klonen" notwendig.
- Sobald die Daten erfolgreich übertragen wurden, gibt das ERP-System Rückmeldung.
Das Klonen sollte nur stattfinden, wenn kein Benutzer auf dem Test-System angemeldet ist.
Diese Aktion ist meistens nur den Benutzern mit Vollzugriff erlaubt.
Webserver neu starten
Im Laufe der Jahre kommen viele Daten im ERP-System zusammen. Je nachdem, wie viele Daten das ERP-System verarbeiten muss, kann es manchmal vorkommen, dass die Verbindung zum ERP-System langsam wird. Falls die Verbindung auch nach längerer Zeit nicht besser wird, gibt es im ERP-System die Möglichkeit, den Webserver neu zu starten. Dadurch kann der Benutzer die laufenden Abfragen im Hintergrund selbstständig abbrechen.
Beim Neustarten des Webservers sollten keine kritischen Prozesse laufen!
- Um den Webserver neu starten zu können, muss ein Grund in das Textfeld angegeben werden.
- Sobald dies gesehen ist, wird eine Mail an support@opendynamic.de gesendet.
- Dieser kann dann überprüfen, was genau der Grund für den Neustart ist und ob Handlungsbedarf besteht.
Diese Aktion ist meistens nur den Benutzern mit Vollzugriff erlaubt.