Steuersystematik
Primäres Geschäftsfeld
Das primäre Geschäftsfeld eines Unternehmens hat unmittelbar mit der Produktion von Gütern oder der Erbringung von Dienstleistungen zu tun. Das sind die Haupttätigkeiten, sprich das Kerngeschäft oder die Tätigkeiten, die den Zweck des Betriebs definieren.
Daher ist es wichtig sich folgende Fragen zu stellen:
- Was ist der Zweck des eigenen Unternehmens?
- In Welcher Branche arbeitet das Unternehmen? Ist das Unternehmen z. B. in der Bauleistung tätig, dann gilt das Reverse-Charge-Verfahren (§13b UStG).
Mehrwertsteuer
Die Mehrwertsteuer (MwSt) ist ein Steuersystem, welches auf zwei Hauptkomponenten basiert:
- Umsatzsteuer (USt): Die Steuer, die ein Unternehmen auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhebt und
diesedies grundsätzlich an das Finanzamt abführt. - Vorsteuer (VSt): Die Steuer, die ein Unternehmen beim Einkaufen von Waren und Dienstleistungen zahlt.
In Deutschland unterscheidet man hierbei zwischen drei Steuersätzen:
- Allgemeiner Steuersatz: 19 % auf die meisten Waren und Dienstleistungen.
- Ermäßigter Steuersatz: 7 % auf bestimmte Güter und Dienstleistungen wie z. B. Lebensmittel, Bücher, Zeitungen etc.
- Steuerbefreite Umsätze: z. B. Medizinische Leistungen oder Bildungsangebote.
Buchungsgruppe
Die Buchungsgruppe im odyn-ERP ist grundsätzlich für die Steuerautomatik verantwortlich und beinhaltet die unterschiedlichen FiBu-Konten, welche über den Artikel (Zeile) und die Steuerzone/USt-Id des Kunden/Lieferanten (Spalte) automatisch ausgewählt werden.
Übersicht der Buchungsgruppen im odyn-ERP: System/Finanzbuchhaltung/Buchungsgruppe
1. Beschreibung der Buchungsgruppen (Zeile) ->Warenlieferungen, Dienstleistungen, Maschinenmiete, Sonstiges und Softwareupdate
Übersicht aus der Maske zum Erfassen neuer Artikel: Stammdaten/Artikel/erfassen
- Beim Erfassen eines neuen Artikel wird in den Stammdaten festgelegt, welche Buchungsgruppe dem Artikel zugeordnet wird (z. B. Warenlieferungen).
2. Beschreibung der Steuerzone (Spalte) -> Inland, EU mit USt-ID, EU ohne USt-ID und Außerhalb EU.
Übersicht aus der Maske zum Erfassen neuer Kunden: Stammdaten/Kunde/erfassen
- Die Eingabe des Länderkürzels entscheidet darüber, ob das FiBu-Konto in der Spalte (Inland, EU oder Außerhalb EU) ausgewählt wird.
- Die Eingabe der USt-IdNr. entscheidet darüber, ob das FiBu-Konto in der Spalte (EU mit USt-ID oder EU ohne USt-ID) ausgewählt wird.
Hinweis: Für die automatische Auswahl des richtigen FiBu-Kontos ist es wichtig, dass sie die Felder Buchungsgruppe, Länderkürzel und USt-IdNr. korrekt ausfüllen!