Selbsthilfeblatt
In einigen Problemfällen können Sie sich selbst helfen. Bitte lesen Sie hierzu folgendes: Selbsthilfeblatt_OD.pdf
Fall 1: Das ERP ist nicht erreichbar
•
- Prüfung auf Erreichbarkeit des ERPs von einem anderen Rechner
◦- Einloggen in ERP von anderem Rechner aus
•
- Einloggen in ERP von anderem Rechner aus
- Prüfung auf Netzwerkverbindung
◦- Aufruf einer bekannten Website bspw. Google.com und Google-Suche durchführen
•
- Aufruf einer bekannten Website bspw. Google.com und Google-Suche durchführen
- Kabelverbindung prüfen:
◦- Switch an Strom angeschlossen?
◦ - Switch neu starten (Stromzufuhr für eine kurze Zeit trennen um neu zu
Starten)•starten)
- Switch an Strom angeschlossen?
- PVE neu starten:
◦- An- / Aus-Schalter 10 Sekunden gedrückt halten
◦ - 20 Sekunden warten
◦ - An- / Aus-Schalter kurz drücken
- An- / Aus-Schalter 10 Sekunden gedrückt halten
Fall 2: Hardware aus (z.B. nach längerem Stromausfall)
•
- USV einschalten
◦- An- / Aus-Schalter kurz drücken
•
- An- / Aus-Schalter kurz drücken
- FS einschalten:
◦- An- / Aus-Schalter 10 Sekunden gedrückt halten
◦ - Abwarten, bis Tonsignal zu hören ist
•
- An- / Aus-Schalter 10 Sekunden gedrückt halten
- PVE einschalten:
◦- An- / Aus-Schalter kurz drücken
Fall 3: Drucken nicht möglich
•
- Meldung „isdocdir nicht vorhanden“ wird ausgegeben:
◦- PVE ausschalten:
▪- An- / Aus-Schalter lange gedrückt halten
◦
- An- / Aus-Schalter lange gedrückt halten
- FS einschalten (
AbwartenAbwarten, bis Tonsignal zu hören ist)◦ - PVE einschalten:
▪- An- / Aus-Schalter kurz drücken
•
- An- / Aus-Schalter kurz drücken
- PVE ausschalten:
- Große rote Fehlermeldung:
- ERP-Dokument auf Sonderzeichen prüfen und entfernen (z. b.: ©, &, «, ∑, ¾, ¬, ). ⇒
- Prüfen Sie auch die
StammdatenStammdaten, um das erneute Auftreten zu vermeiden.
- ERP-Dokument auf Sonderzeichen prüfen und entfernen (z. b.: ©, &, «, ∑, ¾, ¬, ). ⇒