Skip to main content

Verkauf erfassen

Der industrielle Verkaufsprozess verläuft in klar definierten Schritten, von der Angebotserstellung bis zur Rechnungsstellung. Im odyn-ERP können die einzelnen Schritte des Verkaufsprozesses und alles was damit einhergeht, entweder direkt oder über den Workflow (siehe Workflow) erfasst werden.

image.png
Abb. Untermenüs im Verkauf

Angebote, Aufträge, Lieferschei,Lieferschein, Rechnung und Gutschrift

Reiter "Basisdaten"

Der Reiter "Basisdaten" ist im Verkauf beim Erfassen eines Angebots, Auftrags, Lieferscheins, Rechnung und Gutschrift nahezu identisch, sodass die folgenden Erklärungen analog für "fast" alle dieser Bereiche gelten. 

image.pngAbb. Maske zu Rechnung erfassen

Kunde Mit der Eingabe einer Teilzeichenkette öffnet sich abhängig davon eine Dropdown-Liste mit Ihren Kunden. Diese können über die Pfeiltaste (hoch/runter) oder mit der Maus ausgewählt werden.
Rechnungsadresse Auswahl der vorhandenen Rechnungsadressen.
Ansprechperson Auswahl der vorhandenen Ansprechpersonen.
Lieferadresse Auswahl der vorhandenen Lieferadressen. Mit der Auswahl "Keine/temporäre Lieferadressen" können Sie eine alternative temporäre Lieferadresse anlegen und erfassen.
Kreditlimit Nur bei Auftrag, Rechnung und Gutschrift - 
Aufträge Nur bei Auftrag, Rechnung und Gutschrift - 
Mahnstatus Zeigt den vorhandenen Mahnstatus des Kunden an, falls einer vorliegt.
Kundentyp  
Buchen auf Nur bei Rechnung - auf welches Konto die Rechnung gebucht werden soll.
Steuerzone Auswahl der vorhandenen Steuerzonen und wählt immer die Steuerzone automatisch aus, die in den Stammdaten hinterlegt wurde.
Lieferinformationen Nur bei Angebot und Auftrag - Auswahl vor der vorhandenen Lieferinformationen .
Firmierung Auswahl der Firmierung.
Währung Auswahl der vorhandenen Währungen.
Versandort Der Ort, an den der Artikel gesendet wird.
Transportmittel Das Transportmittel, mit dem der Artikel versandt wird.
Vorgangsbezeichnung Informationen zum Vorgang.

Hinweis: Die Felder (Rechnungsadresse, Ansprechperson, Mahnstatus und Kundentyp) sind dynamische Felder und werden beim Erfassen von Verkaufsprozesses nur dann angezeigtwenn sie einen Kunden ausgewählt haben und diese Daten beim Kunden in den Stammdaten hinterlegt wurden.

In der Positionstabelle werden alle erfassten Artikel übersichtlich dargestellt:

Position Numerische Position des Artikels in der Tabelle.
Nummer Artikelnummer des Artikels, die mit Eintrag der Artikelbeschreibung automatisch ausgefüllt wird.
Typ Der Artikeltyp - um was es sich handelt z. B. WV = Ware im Verkauf.
Artikelbeschreibung Artikelbeschreibung, die mit Eintrag der Artikelnummer automatisch ausgefüllt wird.
In LS Falls in Lieferschein erfasst wird die Stückzahl angegeben.
Menge Mengenangabe des Artikels.
Preisfaktor Auswahl der vorhandenen Preisfaktoren.
Einheit Auswahl der vorhandenen Einheiten.
Preisquelle Auswahl der vorhandenen Preisquellen (Stammdaten ist vorausgewählt). Mit dem Linksclick der Maustaste können Sie die Preisquelle ändern.
Preis Falls in der Preisquelle "Stammdaten" ausgewählt wird -> Preis aus den Stammdaten fest ausgewählt.
Falls in der Preisquelle "freier Preis" ausgewählt wird -> Preis kann vom Benutzer manuell bestimmt werden.
Rabatt Hier können Sie einen Rabatt manuell bestimmen.
Gesamt

Anzeige des Gesamtpreises.

Lagerausgang

Nur bei Lieferschein - 

  • Bemerkungen: Hier können alle möglichen Informationen hinterlegt werden.
  • Interne Bemerkungen: Feld zum Erfassen interner Bemerkungen. Über den Stempel wird automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit für die Bemerkung hinterlegt.
Mahnfrei Das Merkmal "mahnfrei" wird aus Kunden-Stammdaten an Rechnungen vererbt. Als "mahnfrei" markierte Rechnungen werden standardmäßig nicht im Mahnlauf berücksichtigt. Diese Rechnungen können über die Funktion "inkl. Mahnfrei" dennoch gemahnt werden.
Zahlungsbedingungen Auswahl der vorhandenen Zahlungsbedingungen.
Lieferbedingungen Auswahl der vorhandenen Lieferbedingungen.
Lastschrifteinzug Häkchen setzen, falls Lastschrifteinzug vereinbart ist.
Wiederkehrende Rechnungen siehe Wiederkehrende Rechnungen
Datum
Datum des Zahlungseingang oder Zahlungseingang.
Beleg
Belegnummer
Memo
Betrag
Betrag der auf das Konto gebucht bzw. vom Konto abgebucht wird.
Konto Auf welches Konto die Zahlung eingehen soll (Verkauf) oder von welchem Konto die Zahlung ausgehen soll (Gutschrift).

Hier haben Sie je nachdem in welchem Untermenü (Angebot, Auftrag, Lieferschein, Rechnung) Sie sich befinden, unterschiedliche Eingabefelder. Generell werden hier die Nummern (Auftrags-, Angebot- und Bestellnummer u.v.m.) eingetragen, sowie Auftrags- und Lieferdaten etc.


Gutschrift

Eine Gutschrift ist ein buchhalterisches Dokument, das zur Korrektur oder Erstattung eines Betrags an einen Kunden oder Geschäftspartner dient. Im Folgenden unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Gutschriften:

Mengen-Gutschrift
  • Die Mengen-Gutschrift erfolgt über den Workflow (Lieferschein -> Retouren Lieferschein -> Gutschrift).

  • Wenn z. B. eine falsche Menge gesendet wurde, so kann über eine Mengengutschrift die Rechnung um die fehlende Anzahl korrigiert werden.
Wert-Gutschrift
  • Die Wert-Gutschrift kann direkt über Verkauf/Rechnungen/Gutschrift erfasst werden.
  • Falls z. B. eine zu hohe Summe berechnet wurde, so kann der Differenzbetrag per Wertgutschrift erstattet werden.

Debitorenbuchung

 


Mahnungen

Eine Mahnung im Verkauf ist eine schriftliche oder elektronische Zahlungsaufforderung, die ein Unternehmen an einen Kunden sendet, wenn eine Rechnung nicht innerhalb der vereinbarten Zahlungsfrist beglichen wurde. Sie dient dazu, den Kunden an die offene Forderung zu erinnern und es können je nach Mahnstufe zusätzliche "Mahngebühren" erhoben werden.

  • Unter Verkauf/Mahnungen/Erfassen können Sie den Mahnprozess starten.
  • Der Mahnprozess läuft chronologisch wie folgt ab: (1) Mahnungen erfassen; (2) Mahnprozess starten (3) Mahnung anlegen.
  • Mit der Eingabe des Kundennamens wird die Suche auf einen spezifischen Kunden eingegrenzt, ansonsten werden alle Kunden angezeigt.

Massenerstellung von Rechnungen