Skip to main content

Preiskonzept

ÜÜbersicht

image.png

Preise in den Artikelstammdaten

Artikel im ERP haben 3 Preise:

  • EK-Preis
  • Listenpreis
  • VK-Preis

Diese Preise nnen in den Artikelstammdaten eingesehen werden.

image.png


Kunden- und Lieferantenpreise in den Artikelstammdaten

ZusäZusätzlich nnen Artikel Lieferantenpreise und kundenspezifische Preise habenhaben, die verwendet werdenwerden, um spezifisch Preise r bestimmte Lieferanten und Kunden festzuhalten. Dies ist von VorteilVorteil, wenn z.B. ein Artikel von zwei Lieferanten zu verschiedenen Preisen angeboten wird oder ein Sonderpreis mit einem Kunden ausgehandelt wurde.

Die EK- und Lieferantenpreise nnen durch verschiedene VorgäVorgänge aktualisiert werden. Wie diese Aktualisierung erfolgterfolgt, kann in der Mandantenkonfiguration im Reiter "Features" angepasst werden. Die Option "Automatisches Aktualisieren von Einkaufspreisen" in der Kategorie "Artikelstammdaten" bestimmt das Verhalten der Aktualisierung.

ÜÜber eine Checkbox in den Artikelstammdaten kann ein Artikel von automatischen Aktualisierungen ausgeschlossen werden. Lieferantenpreise nnen ebenfalls üüber eine Checkbox in den Artikelstammdaten explizit vom Aktualisieren ausgeschlossen werden.


mtliche ÄÄnderungen von Artikelpreisen nnen in den Artikelstammdaten im Reiter "Preisinformation" eingesehen werden. Die Liste der ÄÄnderungen wird im folgenden "Preishistorie"Preishistorie" genannt.

Automatische Aktualisierung

Preisquelle "Aktualisiere Lieferantenpreis"

image.png


Aktualisierung des Lieferantenpreises

Preisanfragen, LieferantenaufträLieferantenaufträge und Einkaufsrechnungen nnen die Preisquelle "Aktualisiere Lieferantenpreis" enthalten. Wenn eine Position mit dieser Preisquelle gespeichert wird, muss ebenfalls ein Lieferdatum angegeben werden. Daraufhin wird geprüftgeprüft, ob r diesen Lieferanten und Artikel bereits ein Lieferantenpreis existiert und ob dieser aktualisiert werden soll. Sollte dies der Fall sein, wird das Lieferdatum des ERP-Dokuments mit dem "ltig ab" Datum des Lieferantenpreises verglichen. Sollte das Lieferdatum neuer sein, wird der Lieferantenpreis aktualisiert und "ltig ab" auf das Lieferdatum des ERP-Dokuments gesetzt.

EK-Rechnung

Wenn in der Mandantenkonfiguration "Automatisches Aktualisieren von Einkaufspreisen" auf "Artikel", "Lieferant" oder "Lieferant+Artikel" gestellt ist, werden dem entsprechenddementsprechend die Stammdaten des Artikels aktualisiert.

DIeDie Aktualisierung des Lieferantenpreises verläverläuft wie in Preisquelle "Aktualisiere Lieferantenpreis". Das Verfahren r den EK-Preis wird im folgendenFolgenden beschrieben.

ZunäZunächst wird festgestelltfestgestellt, von welchem Datum der momentan ltige Preis ist, indem die Preishistorie durchsucht wird. Sollte das ERP-Dokument ein neueres Lieferdatum haben, wird der EK-Preis des Artikels aktualisiert.

GW-Mittel

Das gewichtete Mittel wird verwendetverwendet, wenn "Automatisches Aktualisieren von Einkaufspreisen" auf "Lieferant + Artikel-GwMittel" gestellt ist. Das Mittel wird immer zum Buchungszeitpunkt einer EK-Rechnung berechnet, da r die Berechnung die momentanen LagerbestäLagerbestände verwendet werden. Die "ltig ab" Spalte der Preishistorie wird hier mit dem Buchungsdatum befübefüllt, nicht mit dem dem Lieferdatum der Rechnung.