Rahmen- und Abrufaufträge
NOCH IN BEARBEITUNG !
Der Rahmenvertrag ist ein Vertrag, der den künftigen Abschluss vieler untereinander gleichartiger Einzelverträge (Abrufaufträge) vereint. Dabei beziehen sich die Abrufaufträge immer auf den Rahmenvertrag.
Erfassen von Rahmen- und Abrufaufträge
In Verkaufs- und Einkaufsaufträgen kann unter Workflow/Abrufauftrag
ein Abrufauftrag erstellt werden, dadurch wird der aktuelle Auftrag zu einem Rahmenauftrag umgewandelt.
Dies passiert allerdings erst, wenn der angezeigte Dialog akzeptiert wird. Aus einem Rahmenauftrag können mehrere Abrufaufträge erstellt werden.
Rahmen- und Abrufaufträge können nicht erstellt werden, wenn der verwendete Auftrag bereits eine Verknüpfung zu einem Lieferschein oder einer Rechnung hat.
Veränderungen von Mengen
Wird ein Abrufauftrag erstellt, wird die Menge in den Rahmenaufträgen reduziert.
In den Rahmenaufträgen gibt es die Spalte Übrige Menge
, die vom Benutzer nicht geändert werden kann, die Anpassung der Menge erfolgt ausschließlich über die erstellten Abrufaufträge.
Mit jedem Abrufauftrag wird die übrige Menge im Rahmenauftrag reduziert, bis diese 0 ist. Dabei sind keine negative Mengen möglich. Hierbei wird jede Positionsmenge aus einem Abrufauftrag verwendet, um die Menge im Rahmenauftrag zu reduzieren.
Verhalten von Gesamtmengen
Die Summe der Mengen aus dem Rahmenauftrag und Abrufauftrag ergeben immer die ursprüngliche Summe des Rahmenauftrages. In einer Spalte Gesamte Menge
des Rahmenauftrages kann die ursprüngliche Menge eingetragen und angepasst werden.
Die Gesamtmenge darf nicht unterhalb der gesamten Menge in Abrufaufträgen liegen. Bei Anpassung der Gesamtmenge im Rahmenauftrag wird automatisch der Wert in der Spalte Übrige Menge
angepasst.
Aus
Nachträgliches RahmenaufträHinzufügen können nur Abrufaufträge erfasst werden. Das Erfassen von LieferscheinePositionen undin RechnungenAbrufauftrag
Wenn nurin einem Abrufauftrag eine neue Positionen für einen Artikel eingefügt wird, welcher auch im Rahmenauftrag vorhanden ist, wird diese Position automatisch mit der Position im Rahmenauftrag verknüpft.
Falls ein Artikel mehrfach im Rahmenauftrag vorkommt, kann die zu verknüpfende Position über einen Dialog ausgewählt werden. Durch die Verknüpfung wird die Menge im Rahmenauftrag aktualisiert
Die Verknüpfung wird verhindert, wenn diese zu einer negativen Menge im Rahmenauftrag führt.
Schließen von Rahmen- und Abrufaufträge möglich.
Ein Rahmenauftrag wird geschlossen, wenn die übrige Menge in allen Positionen des Rahmenauftrages 0 istist.
Ein Abrufauftrag wird geschlossen, wenn alle Auftragspositionen in voller Menge in Rechnung gestellt wurden (siehe auch FAQ zum Schließen von Aufträgen)
Weitere Funktionen
- Aus
Rahmenaufträgen können nur Abrufaufträge erfasst werden.
Das Erfassen von Lieferscheine und Rechnungen ist nur über die Abrufaufträge möglich. - Rahmenaufträge werden in den Berichten
Bestellermittlung
,Lieferwertberichte
undLieferpläne
nicht berücksichtigt. - Suche nach
undWennRahmen-inundeinem Abrufauftrag eine neue Positionen für einen Artikel eingefügt wird, der auchAbrufaufträge imRahmenauftrag vorhanden ist, soll diese Position automatisch zur Position im Rahmenauftrag verknüpft werden.Falls ein Artikel mehrfach im Rahmenauftrag vorkommt, soll die zu verknüpfende PositionAuftragsbericht übereinendieDialogFilterauswählbarAuftragsart
sein.Durchden OptionenRahmenauftrag
undAbrufauftrag
möglich. Außerdem kann dieVerknüpfung soll auch die Menge im Rahmenauftrag aktualisiert werden, so wie dies schon der Fall ist, wenn Abrufaufträge erfasst werden oder in Abrufaufträgen die Menge geändert wird.Die Verknüpfung soll verhindert werden, wenn sie zu einer negativen Menge im Rahmenauftrag führen würde.4) Anpassungen im Auftragsberichta) Filter nach "Auftragsart" mit Optionen "Rahmenauftrag" und "Abrufauftrag"b) Checkbox um Spalte "Auftragsart"Auftragsart
im Berichtanzeigenangezeigtzuwerden.