Lager
Das Ein- und Auslagern von Artikeln geschieht im ERP durch die Lieferscheine in Einkauf und Verkauf.
Über den Knopf "Auslagern" kann der Lieferschein und die in ihm enthaltenen Artikel ausgelagert werden. Das Gleiche gilt auch beim Einlagern in Einkaufs-Lieferscheinen.
Die Lagerbuchungen legen offen, welche Bewegungen im Lager verbucht wurden.
Dabei gelten sie als eine Übersicht aller Ein- und Auslagerungen. Egal wie die Bewegung im ERP erzeugt wurde, sie ist in jedem Fall unter den Lagerbewegungen zu finden. Man könnte die Kagerbuchungen auch als Protokoll des Geschehens im Lager verstehen.
Die Lagerbestände geben einen Überblick über die Artikel, die sich im Lager befinden.
Alle sich in einem im ERP erfassten Lager befindenden Artikel sind über die Lagerbestände zu finden. Damit kann ein Überblick über alle vorrätigen Artikel gewährleistet werden.
Die Lagerentnahme listet alle Vorgänge auf, bei denen Artikel aus dem Lager entnommen wurden.
Die Lagerentnahme, sozusagen ein Ausschnitt aus den Lagerbewegungen, welcher sich nur um Bewegungen, die aus dem Lager heraus führen kümmert. Dabei werden noch zusätzliche Daten wie Verbrauch etc. im Bericht mit aufgelistet.
In den manuellen Lagerbewegungen können Lager, Ein- und Ausgänge händisch erfasst werden.
Um Beispielsweise Korrekturen zu machen oder wiedergefunden Ware im ERP einlagern zu können, besteht die Möglichkeit des manuellen Ein- / Auslagerns.
Informationen zur Inventur finden Sie hier: Inventuraufnahme