Finanzbuchhaltung
Das primäre Geschäftsfeld bucht über Artikel und Buchungsgruppe auf FiBu-Konto...
Das sekundäre Geschäftsfeld
Im Gegensatz zum primären Geschäftsfeld, beschäftigt sich das sekundäre Geschäftsfeld, mit unterstützenden Tätigkeiten und Dienstleistungen, die zur effizienten Durchführung der Kernfunktionen erforderlich sind. Wie z. B.:
- Lohnbuchhaltung
- Anlagenbuchhaltung
- Controlling
- Rechtsabteilung
- Verwaltung und Organisation
- usw.
Buchung direkt auf FiBu-Konto...
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / Buchungsjournal"
Das Buchungsjournal gibt Auskunft über alle Buchungen, die über das ERP getätigt wurden. Dabei können die Ergebnisse der Abfrage mittels Suchmaske begrenzt werden. So können beispielsweise alle Buchungen zu einer Rechnung / einem ERP Dokument oder alle Buchungen vor einem bestimmten Datum aufgelistet werden.
Über folgenden Filter lässt sich festlegen, ob das im Filter verwendete Datum,
das Datum auf der Rechnung (Rechnungsdatum = Datum auf dem Dokument)
oder
das Datum der Buchung (Buchungsdatum = Datum an dem die Buchung ein / aus ging), sein soll:
Nachdem alle Filteroptionen festgelegt wurden, wird über den Knopf SUCHEN das Buchungsjournal erstellt:
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / DATEV-Exportassistent"
Der DATEV-Export dient der Erstellung einer CSV-Datei zur Datenübermittlung an die Buchhaltungssoftware DATEV. Dabei wird die CSV-Datei schon beim Erstellen in das Datev-Format gebracht, sodass die Datei einfach in DATEV eingespielt werden kann.
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / GoBD Export"
Der GoBD-Export dient der Übergabe der Unternehmensdaten an Dritte, z.B. Steuerberater. Gewöhnlicherweise wird dieser jährlich erstellt, dafür wird die Option "Jahr" gewählt. Sollte ein frei konfigurierbarer Zeitraum gewünscht sein, kann dieser über die Datumsfelder "Von / Bis" definiert werden.
Folgendes ZIP.-Archiv wird nach dem Erstellen heruntergeladen und kann an Dritte übergeben werden:
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / SB/EB buchen"
Unter diesem Punkt können die Schlussbestand- / Eröffnungsbestand- Buchungen durchgeführt werden.
Um die Buchungen durchführen zu können, muss ein Datum sowohl für die SB-Buchungen als auch EB-Buchungen gewählt werden. Anschließend, werden über die Checkboxen die zu bebuchenden Konten ausgewählt. Dabei besteht die Möglichkeit alle Konten gleichzeitig auszuwählen, in dem die Checkbox in der Überschriftsspalte gewählt wird.
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / Offene Forderungen"
Unter diesem Punkt finden sich die noch ausstehenden Forderungen an Kunden, welche folglich noch nicht beglichen wurden.
(Zahlungen, die meinem Unternehmen noch gutgeschrieben werden müssen)
Ort im ERP: "Finanzbuchhaltung / Offene Verbindlichkeiten"
Unter diesem Punkt finden sich die noch ausstehenden Verbindlichkeiten gegenüber Kunden, welche folglich noch nicht beglichen wurden.
(Zahlungen, die mein Unternehmen noch an jemand dritten übermitteln muss)