Skip to main content

Berichte

Dashboard

  • Unter Berichte/Dashboard erhalten Sie zuerst eine Information über die Anzahl der noch offenen Kundenaufträge.
  • Zusätzlich erhalten Sie über die Funktion "Details" einen detaillierten Bericht der offenen Kundenaufträge und können über die Tastenkombination STRG+F gezielt nach der Auftragsnummer suchen.

Kontenübersicht

  • Unter Berichte/Kontenübersicht erhalten Sie eine vollständige Aufstellung aller Konten einschließlich der Beschreibung sowie aktueller Soll- und Habenbeträge.
  • In der letzten Zeile wird die Summe aller Konten für Soll und Haben angezeigt.

Summen- und Saldenliste

  • Unter Berichte/Summen- und Saldenliste können Sie zunächst eine Vorauswahl mithilfe von Informationen und Filter treffen.
  • Mit der Aktion Suchen erhalten Sie eine vollständige Aufstellung aller Konten einschließlich der Informationen zur Summe von Soll und Haben innerhalb eines definierten Zeitraums sowie dem daraus resultierenden Saldo von Soll und Haben.

Hinweis: In der Vorauswahl soll das Verfahren "Soll-Versteuerung oder Ist-Versteuerung" nicht geändert werden, da dies bereits durch die Systemkonfiguration richtig voreingestellt ist. Dies gilt gleichermaßen für die Berichte von GuV, BWA und Bilanz.


GuV

Die GuV, also Gewinn- und Verlustrechnung, ist ein zentraler Bestandteil des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Sie zeigt, wie sich der Gewinn oder Verlust eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums – meist eines Geschäftsjahres – zusammensetzt.

Unter Berichte/GuV können Sie zunächst eine Vorauswahl durch Informationen und Filter treffen.

image.png

    (1)

  1. Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie eine Aufstellung der Umsätze und Aufwendungen und dem daraus resultierenden Gewinn oder Verlust.

  2. (2) 
  3. Mit dem Button "Konten ein" werden die einzelnen Konten (z. B. Konten für Umsatzerlöse) innerhalb der Aufstellung angezeigt.

  4. (3)
  5. Mit dem Button "Kontenliste" wird eine Liste aller Konten erzeugt, ohne eine direkte Zuordnung wie es bei Punkt 2 der Fall ist.

BWA

Die Betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) ist eine standardisierte Auswertung und ermöglicht einen schnellen Überblick über die aktuelle finanzielle Lage eines Unternehmens. Im odyn-ERP wird die BWA 01 - kurzfristige Erfolgsrechnung verwendet.

  • Unter Berichte/BWA können Sie zunächst eine Vorauswahl mithilfe von Informationen und Filtern treffen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie den Bericht zur BWA für einen von Ihnen definierten Zeitraum.
  • Der Bericht ist unterteilt in (1) Betrachtungszeitraum und (2) Kumuliert seit Jahresanfang

Bilanz

Die Bilanz ist ein zentrales Element des Jahresabschlusses eines Unternehmens. Sie zeigt eine Gegenüberstellung von Vermögen (Aktiva) und Kapital (Passiva) zu einem bestimmten Stichtag.

  • Unter Berichte/Bilanz können Sie zunächst eine Vorauswahl mithilfe von Informationen und Filtern treffen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie die Bilanzübersicht zu dem von Ihnen definierten Stichtag.

UStVA

Die UStVA dient dazu, dass das Finanzamt monatlich oder vierteljährlich eine Abschlagszahlung auf die Umsatzsteuer erhält, anstatt nur einmal im Jahr bei der Jahreserklärung.

  • Unter Berichte/UStVa können Sie zunächst eine Vorauswahl mithilfe von Informationen und Filtern treffen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie den Bericht zur Umsatzsteuervoranmeldung (UStVa).
  • Mit der Aktion "Kontennachweis" erhalten Sie die PDF zum gebuchten Kontennachweis oder Kontennachweis aller Konten

Zusammenfassende Meldung und Intrastat

image.png
Abb. Übersicht der unterschiede zwischen Zusammenfassende Meldung und Intrastat

Zusammenfassende Meldung

Die Zusammenfassende Meldung (ZM) ist eine steuerliche Meldung, in der Unternehmen ihre innergemeinschaftlichen Lieferungen und Leistungen (also Verkäufe oder Dienstleistungen an Unternehmen in anderen EU-Ländern) an das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) melden.

  • Unter Berichte/Zusammenfassende Meldung können Sie zunächst Ihre Suche mithilfe des Rechnungszeitraums eingrenzen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie eine tabellarische Aufstellung mit Informationen zur ZM
Land Länderkürzel der jeweiligen Länder (z. B. AT = Österreich).
UStID-Nummer Die Umsatzsteueridentifikationsnummer des Unternehmens.
Betrag Betrag der sich aus den Leistungen oder Sonstige Leistungen ergibt.
Typ L = Leistung (Ware); 
S = Sonstige Leistungen (Dienstleistung)
Intrastat

Die Intrastat-Meldung ist eine statistische Erhebung des Warenverkehrs innerhalb der EU. Unternehmen müssen diese abgeben, wenn sie bestimmte Schwellenwerte beim Warenversand oder -empfang überschreiten.

  • Unter Berichte/Intrastat können Sie zunächst Ihre Suche mithilfe des Rechnungszeitraums eingrenzen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie den Bericht zur Intrastat. 

Hinweis: weitere Informationen zur Intrastat erhalten Sie unter https://www-idev.destatis.de/idev/#/

OP Saldo Debitoren/Kreditoren

OP steht für Offener Posten. Der OP-Saldo zeigt, wie viel ein Kunde (Debitor) oder Lieferant (Kreditor) noch zahlen muss bzw. noch bekommt - also die aktuelle Restforderung oder Restverbindlichkeit.

  • Unter OP Saldo/Debitoren oder OP Saldo/Kreditoren können Sie eine Vorauswahl mithilfe von Informationen und Filtern treffen.
  • Mit der Aktion "Suchen" erhalten Sie den Bericht zu OP-Saldo Debitor/Kreditor.
  • Der Rechnungsbetrag im OP-Saldo ergibt sich direkt aus den Daten der FiBu.

Benutzerdefinierte Datenexporte

Mit einem benutzerdefinierten Datenexport (BDEs) können individuelle Berichte zu den Daten aus odyn-ERP erstellt werden.
Dazu werden SQL-Abfragen von ihrem IT-Mitarbeiter oder einem unserer Support-Mitarbeiter im System hinterlegt.
Diese Abfragen können nach Belieben gestaltet werden und alle im ERP gespeicherten Daten ausgeben.