Skip to main content

Artikel erfassen

Der Begriff „Artikel“ ist eine vereinfachte Darstellung Ihrer Produkte und Dienstleistungen aus der Realität und wird im odyn-ERP in 3 Artikel-Arten unterteilt: Ware, Dienstleistung und Erzeugnis.

  • Ware = materielle Güter (kann gelagert werden).
  • Dienstleistung = immaterielle Güter (kann nicht gelagert werden, z. B. Transport, Reparatur, Beratung ,...)
  • Erzeugnis = Kombination aus Waren und/oder Dienstleistungen, die über eine Stück- oder Rezepturliste die Menge der Bestandteile definiert. 

Ware, Dienstleistung und Erzeugnis "erfassen"

image.png
Abb. Stammdaten/Artikel/Erfassen

Reiter "Basisdaten"

image.png

  • Artikelnummer: wird manuell oder vom System automatisch vergeben und ist dabei einzigartig.
  • Artikelklasse: definiert den Zweck (Einkauf, Verkauf, Handelsware, ...) und kann vom Benutzer unter System/Stammdaten/Artikelklasse individuell angepasst bzw. neu erfasst werden.
  • Artikelbeschreibung: ist auf 66 Zeichen begrenzt. Das Textfeld kann optional mit dem danebenstehenden Symbol vergrößert werden, falls eine längere bzw. mehrzeilige Artikelbeschreibung benötigt wird.
  • Langtext: hier können jegliche Zusatzinformationen zum Artikel hinterlegt werden.

image.png

  • Warengruppe: definiert die "Eigenschaft" des Artikels (z. B. ob es sich um ein Ersatzteil handelt) und kann vom Benutzer unter: System/Stammdaten/Warengruppe individuell angepasst bzw. neu erfasst werden.
  • Buchungsgruppe: Über die Buchungsgruppen erfolgt die Auswahl zum FiBu-Konto, welches die Einstellungen zur richtigen Steuerautomatik beinhaltet.
  • Firmierung: ???
  • Zahlungsbedingungen: definiert zusätzliche Bedingungen für die Zahlung und kann vom Benutzer unter System/Stammdaten/Zahlungsbedingungen individuell angepasst bzw. neu erfasst werden.

Weitere Eingabefelder:

EAN-Code

13-stellige Identifkationsnummer von GS1 ist eine eindeutige und unverwechselbare Produktbezeichnung, die Sie für den Verkauf Ihrer Artikel benötigen.

Zolltarifnummer

Die Zolltarifnummer ist die numerische Codierung einer Ware und wird benötigt, wenn Ihr Handel über den Zoll läuft.

Formel
Grafik Ablage für Grafiken/Bilder über den Dateinamen.
Mikrofilm Ablage für Filme über den Dateinamen.
Dateipfad/Zeichnung Ablage für Zeichnungen o. Ä. über den Dateipfad.
Interne Bemerkung  Feld zum Erfassen interner Bemerkungen. Über den Stempel wird automatisch das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit für die Bemerkung hinterlegt.
Info Feld zum Erfassen weiterer Informationen wie z. B. Lieferhinweise, Produkthinweise o. Ä.

  • Preisgruppe: Wird ein Artikel erfasst, so wird dieser mit all seinen Eigenschaften in den Stammdaten hinterlegt und ist für alle Kunden/Lieferanten verfügbar. Über das Feld "exklusiv für folgende Kunden" (click auf das gelbe Kästchen) können Sie z. B. den gleichen Artikel für einen oder mehrere spezifische Kunden/Lieferanten mit einem exklusiven Preis erfassen.

image.png

Unterscheidung im Reiter "Basisdaten"
  1. Eingabefelder für die Logistik für Ware, Dienstleistungimage.png und Erzeugnis.

  2. Nur für das Erzeugnis (Preis, der sich aus der Stückliste ergibt).

  3. Eingabefelder im roten Kasten beziehen sich auf das Lager und die Disposition (siehe Lager) und gelten nur für die Erfassung von Waren und Erzeugnissen.

    --> beim Erfassen von Dienstleistungen ist diese Anzeige

    nicht vorhanden.
Reiter "Baukastenliste" - nur bei Erzeugnis

image.png

  • Im Reiter "Baukastenliste" können weitere Artikel zum Baukasten hinzugefügt werden.
  • Eine Baukastenliste beschreibt nur die unmittelbaren Komponenten einer Baugruppe, ohne deren Unterbaugruppen weiter aufzulösen.
Reiter "Strukturliste" - nur bei Erzeugnis

image.png

  • Eine Strukturliste gibt die vollständig hierarchische Struktur eines Produkts über alle Ebenen hinweg an. Sie zeigt alle Bestandteile eines Produkts einschließlich ihrer Unterbaugruppen und Einzeilteile.