13.03.2025
Features
Verbesserungen
18727 - SEPA-Lastschriften mit Gläubiger-ID im Verwendungszweck
Bei Lastschriftmandaten wird im Verwendungszweck die Gläubiger-ID (Creditor-ID: DExxZZZxxxxxxxxxxx) angegeben.
Diese Gläubiger-ID fehlt im Verwendungszweck bei Lastschriften aus dem odyn-erp und soll mit übergeben werden.
21112 - Ein- und Auslagerungen zum Lieferdatum
Im Moment ist es nicht möglich, einen Lieferschein zu einem bestimmten Tag ein- oder auszulagern (nur aktueller Tag möglich). Dies wird z. B. benötigt, um rückwirkend die tagesaktuellen Lagerbestände von einem Fremdlager abzubilden. Daher soll es möglich sein, die Ein-Auslagerungen über Lieferscheine zum Zeitpunkt des Lieferdatums durchzuführen.
- Lager bekommen Checkbox "Fremdlager" mit Tooltipp "Lagerbewegung erfolgt zum Lieferdatum"
- Zusätzlich zur Meldung das Ein-/Auslagerung im Lieferscheinen durchgeführt wurde auch die Info: "Lagerbewegung erfolgt zum Lieferdatum"
- Prüfung: Lieferdatum muss in der Vergangenheit liegen und darf nicht leer sein
- Prüfung: Auslagerung darf kein Negativbestand erzeugen (abhängig von Mandantenkonfiguration)
21234 - Lieferplan nach Warengruppen filtern
Der Lieferplan (Verkauf/Berichte/Lieferplan) soll nach Warengruppen gefiltert werden.
Aktuell kann im Filter ("In Bericht aufnehmen") nur die Warengruppe hinzugefügt werden aber nicht darauf eingeschränkt.
21251 - Link zur Wiki auf Startseite anpassen
Der Link zum Wiki auf der Startseite des ERP-Systems zeigt im Moment auf die FAQ-Seite des Wikis
Dieser Link soll auf die folgende Seite angepasst werden: "https://wiki.opendynamic.de/".
Dadurch wird der Benutzer automatisch auf die Startseite der Wiki weitergeleitet.
Die Beschreibung soll von "Wiki und FAQs:" auf "Wiki Startseite:" angepasst werden
21299 - Aktualisierung/Protokollierung von Artikel-Stammdaten verbessern
Buchen von Einkaufs-RG aktualisiert Artikel-Stammdaten (je nach Einstellung in Mandantenkonfiguration):
a) EK und Lieferanten-Preis von Artikel-Stammdaten
b) Einträge in der Preishistorie
Bei diesem Vorgang müssen folgende Punkte angepasst werden:
- Ein aktuellerer EK-Preise (mit neuerem Datum) als in der Historie vorhanden, soll übernommen werden. Aktuell wird der EK-Preis nicht aktualisiert, wenn ein aktuellerer Lieferanten-Preis vorhanden ist. Auch wenn es aktuellere Lieferanten-Preise gibt, soll der EK-Preis aktualisiert werden.
- Wird ein Lieferantenpreis geändert ist die Spalte "zum Datum" zu aktualisieren (aktuelle erfolgt kein Eintrag)
21395 - Nachbesserung der E-Rechnungen
Folgende Dinge sind aufgefallen und sollten behoben werden:
1. Bei einem Fehler (z.B. fehlende Steuerzone) kommt der Fehler pro Position. Bei vielen Positionen wird es dadurch sehr unübersichtlich. Deshalb sollten gleiche Fehler nur 1x ausgegeben werden.
2. Der Fehler "Can't call method "iso" on an undefined value" sollte durch eine benutzerfreundlichere Fehlermeldung ersetzt werden
21430 - Datev-Export um Zusatzinformationen erweitern, auch bei Dialogbuchung
Für Kreditoren-/Debitorenbuchungen wurde der Datev-Export um die Bemerkungen erweitert.
Diese Erweiterung soll auch für Dialogbuchungen umgesetzt werden.
Korrekturen
21327 - Fehlende Werte beim Massendruck beheben
In Ticket #21324 wurden folgende Fehler behoben:
-
Beim Massendruck von Rechnungen wird die primäre Rechnungsadresse nicht ausgegeben, sondern die Adresse aus den Basisdaten des Kunden.
-
Zusätzlich werden die Preise nur mit zwei Nachkommastellen ausgegeben (definiert ist eine Ausgabe von vier Nachkommastellen).
-
Außerdem werden bei der Massenerstellung Werte wie z.B. die Rechnungsadresse nicht korrekt übernommen, wenn diese im Lieferschein nicht vorhanden ist.
Diese wurden nun in den Standard portiert.
21333 - Reservierungen mit den gelöschten Auftrags-Position auflösen
Aktuell kann eine reservierte Positionen im Auftrag gelöscht wird und dessen Reservierung bleibt weiterhin bestehen. Implementierung erweitern um:
a) Reservierungen mit den gelöschten Auftrags-Position auflösen (wie in Lieferscheinen).
b) Falls Reservierungen ohne Auftrags-Position vorhanden sind, werden alle mit einem Datenbank-Upgrade aufgelöst.
21429 - Fehler bei ERP-Installation unter Ubuntu 24
Bei der ERP-Installation unter Ubuntu 24 kommt es zu Fehlern im ERP:
1.) Beim Öffnen von Aufträgen/Angeboten kommt es zu folgendem Fehler: dotransaction() failed - DBD::Pg::st execute failed: ERROR: trailing junk after parameter at or near "$1O" LINE 35: …g ON (p.partsgroupid = pg.id) WHERE o.trans_id = $1ORDER BY… ^ at /opt/prod/odyn-erp/SL/DBUtils.pm line 148.
2.) Beim Drucken von E-Rechnungen kommt es zu folgendem Fehler ! LaTeX Error: File `puenc-greek.def' not found.
21444 - Fehler bei ERP-Installation unter Ubuntu 24
In Ticket #21429 wurden Fehler bei der ERP-Installation unter Ubuntu 24 behoben.
Diese sollen nun in den Standard portiert werden.
21471 - Fehler beim Drucken von Einkaufslieferscheinen
Beim Drucken von Einkaufslieferscheinen kommt folgende Fehlermeldung: DBD::Pg::st execute failed: ERROR: trailing junk after parameter at or near "$1AND" LINE 16: WHERE 1=1 AND v.id = $1AND v.vendornumber = $2 ^ at /opt/test/odyn-erp/SL/DBUtils.pm line 148.
Das PDF-Dokument wird trotzdem erstellt und unter dem Reiter "Dokumente" angezeigt.
Einkaufslieferscheine sollen ohne Fehlermeldung gedruckt werden können.
21534 - Positionen mit Minusmenge werden beim Worklfow "Auftrag-Rechnung" entfernt
Wenn man aus einem Auftrag eine Rechnung erstellt, werden Positionen mit Minusmenge entfernt
und nicht an die Rechnung übergeben. Dasselbe gilt auch für die Erstellung eines Lieferscheins.
Positionen mit Minusmenge werden benötigt, damit in E-Rechnungen Nachlässe oder Rabatte verwendet werden können.
Beim Erstellen von Rechnungen und Lieferscheinen aus Aufträgen sollen Positionen mit Minusmengen nicht entfernt werden.