Stand Apps März 2024

Apps

FillingFeedbackApp

App für die Produktion bei HLR

DeliveryOrderApp

App zur Verwaltung von Lieferscheinen im Standard. (bzw. Auf Basis von odyn-erp-server API_DEV)

Frameworks

React-Native mit Expo

Vorteile

Nachteile

React-Native ohne Expo

Vorteile

Nachteile

Flutter

Vorteile

Nachteile

Meine Meinung und Fazit zu den Apps

Wenn die bisherigen Apps weiterentickelt oder erneut gebundelt werden sollten, würde ich empfehlen bei den Apps mit eject aus Expo auszutreten und diese dann als ein React Native Projekt ohne Expo versuchen weiterzuführen.

Hierbei erhoffe ich mir weniger Aufwand aufwenden zu müssen, als diese laufend auf neue Expo Versionen zu portieren oder die Apps in einem anderen Framework neu zu entwickeln.

Die Delivery-Order-App ist 4300 Zeilen Code groß. Die FillingFeedbackApp ist 1250 Zeilen Code groß. Ein rewrite würde dementsprechend sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.

Neue Apps würde ich ohne React Native entwickeln und stattdessen auf Flutter umsteigen. Es kann immer noch nativ entwickelt werden, aber die Performance steigt deutlich und die Größe der Apps schrumpft.

Man ist damit unabhängiger von dritten Parteien und kann ein Softwareprojekt auch in langsameren Zyklen (bspw. einmal im Jahr) weiterentwickeln.

Außerdem ist EXPO nicht open-source und beginnt momentan schon damit Pay-Walls in ihren Produkten unterzubringen. Es wäre also denkbar, dass der momentan kostenlose Dienst in Zukunft Kosten würde oder Stärker eingeschränkt werden könnte.


Revision #2
Created 18 March 2024 13:37:57 by Lukas Heberling
Updated 18 March 2024 15:31:59 by Lukas Heberling